Home / Ton & Takt / Belarussischer Post-Punk von Molchat Doma im August live in Deutschland

Belarussischer Post-Punk von Molchat Doma im August live in Deutschland

Es gibt Bands, die einen Zeitgeist einfangen – und dann gibt es Bands wie Molchat Doma, die ihn erschaffen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 hat sich das Trio aus Belarus mit einem faszinierenden Mix aus Post-Punk, New Wave und Synthpop von einem Geheimtipp der Underground-Szene zu einer weltweiten Sensation entwickelt. Nach ihrer gefeierten Deutschlandtour im vergangenen November kehren sie nun endlich zurück – für zwei exklusive Konzerte am 13. August 2025 im Leipziger Täubchenthal und am 15. August 2025 im Carlswerk Victoria in Köln.

Der Sound von Molchat Doma ist kühl, düster, hypnotisch – und dabei stets von einer tiefen Emotionalität durchzogen. Er wirkt wie ein Echo vergangener Dekaden, das jedoch nicht im Retro stecken bleibt, sondern in etwas Eigenes transformiert wird. Ihre Musik ist ein melancholischer Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Isolation und Euphorie – getragen von hallenden Drummachines, schweren Synthesizern, treibenden Bassläufen und Egor Shkutkos markantem, monotonem Gesang in russischer Sprache.

Dabei sind ihre Einflüsse klar erkennbar, aber nie bloße Kopie: Man hört die Melancholie von The Cure, die Kälte von Depeche Mode, die rhythmische Strenge von Kino – aber Molchat Doma klingen immer wie Molchat Doma. Mit ihrer eigenständigen Klangwelt sprechen sie eine internationale Sprache, die auf Festivals wie Primavera Sound, Coachella oder Cruel World gefeiert wurde – und auf Plattformen wie YouTube oder Bandcamp längst Kultstatus genießt.

Ihr zweites Album „Etazhi“ („Etagen“) wurde zu einem viralen Hit, der auf YouTube millionenfach gestreamt wurde. Besonders bemerkenswert ist, dass dieser Erfolg ganz ohne große Promotion oder Labeldruck geschah – ein organischer Aufstieg, der ihnen schließlich 2020 den Vertrag mit dem renommierten US-Label Sacred Bones Records einbrachte. Im selben Jahr erschien das Drittwerk „Monument“, das ihren Status als Kultband zementierte.

Im September 2024 folgte das vierte Album: „Belaya Polosa“ („Weiße Linie“) – ein Werk, das die Weiterentwicklung der Band eindrucksvoll zeigt. Die Arrangements sind mutiger, der Sound ist dichter geworden, ohne seine kühle Klarheit zu verlieren. Die Songs wirken wie gefrorene Emotionen – schwebend zwischen Hoffnung und Trostlosigkeit, zwischen Gemeinschaft und Isolation.

Die letzten Jahre verbrachte die Band vor allem auf Tour – mit ausverkauften Shows in New Yorks Terminal 5, der Shrine Expo Hall in Los Angeles, dem O2 Kentish Town Forum in London und vielen weiteren Städten weltweit. Auch in Deutschland haben Molchat Doma längst eine treue Fangemeinde aufgebaut. Ihr Publikum ist so international wie genreoffen: Goths, Techno-Kids, Indie-Fans, Szene-Veteranen und Newcomer teilen sich den Raum, wenn Molchat Doma die Bühne betreten – und ihn in einen schimmernden Abgrund aus Synths, Schatten und Sehnsucht verwandeln.

Die kommende Mini-Tour im August 2025 ist daher ein echtes Geschenk an ihre deutschen Fans – zwei intime, aber garantiert elektrisierende Konzerte, bevor Molchat Doma wieder in alle Himmelsrichtungen ausschwärmen. Die Venues in Leipzig und Köln versprechen dabei genau das richtige Setting: roh, atmosphärisch, mitreißend.

Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich – und wie bei vergangenen Shows gilt: Schnell sein lohnt sich. Denn Molchat Doma sind keine Band, die lange im Verborgenen bleibt. Ihre melancholischen Hymnen über das Leben in der Peripherie, über Sehnsucht, Verlust und die Suche nach Identität sprechen Menschen überall auf der Welt an – besonders in einer Zeit, in der das Gefühl von Entfremdung und Unsicherheit allgegenwärtig ist.

Wer also bereit ist für einen Abend, der unter die Haut geht – für eine Reise durch Nebel, Beton und pulsierende Beats – der sollte sich Molchat Doma live nicht entgehen lassen.

📍 Tourdaten Deutschland

  • 13. August 2025 – Leipzig, Täubchenthal
  • 15. August 2025 – Köln, Carlswerk Victoria
Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert