Mit DIE MY LOVE kehrt die vielfach preisgekrönte Regisseurin Lynne Ramsay (We Need to Talk About Kevin, A Beautiful Day) auf die große Leinwand zurück – und das eindrucksvoller denn je. Der neue Film der britischen Ausnahmeregisseurin feierte im Mai seine Weltpremiere im Wettbewerb der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes und kommt am 13. November 2025 in die deutschen Kinos. In den Hauptrollen glänzen niemand Geringeres als Jennifer Lawrence und Robert Pattinson. Produziert wurde der Film von einem Team aus Hollywoods renommiertesten Filmschaffenden, darunter Martin Scorsese und Jennifer Lawrence selbst.
Ein intensives Porträt zwischen Liebe und Wahnsinn
DIE MY LOVE basiert auf Ariana Harwicz’ gleichnamigem Roman und erzählt die Geschichte einer Frau, die in der Abgeschiedenheit des ländlichen Amerikas mit ihrer psychischen Instabilität kämpft – gefangen in einem toxischen Beziehungsgeflecht aus Liebe, Verlangen, Gewalt und Kontrollverlust. Was wie eine klassische Charakterstudie beginnt, entwickelt sich unter Ramsays Regie zu einem verstörend-poetischen Psychodrama, das in seinen besten Momenten an Werke von Lars von Trier oder Claire Denis erinnert.
Jennifer Lawrence verkörpert die titelgebende Figur mit einer emotionalen Wucht, wie man sie selten gesehen hat. Ihre Darstellung changiert zwischen innerer Zerrissenheit, intensiver Körperlichkeit und beängstigender Fragilität. Robert Pattinson als ihr wortkarger Ehemann, LaKeith Stanfield, Nick Nolte und Sissy Spacek komplettieren das Ensemble mit pointierten Nebenrollen – jede Figur ein eigener kleiner Kosmos zwischen Verzweiflung und Hoffnung.
Die Regisseurin über ihren Film
„Im Kern dieser Geschichte geht es um die Komplexität der Liebe und welche Formen sie im Laufe der Zeit annehmen kann“, erklärt Lynne Ramsay. „Ich wollte den Film geerdet, menschlich, spontan und stellenweise auch humorvoll gestalten – es geht um diese unscheinbaren Momente, die oft übersehen werden, aber eine große emotionale Tiefe besitzen. Der Film ist für alle, die jemals in einer Beziehung waren – denn Verletzlichkeit birgt sowohl Schmerz als auch Schönheit.“
Ein filmisches Kraftpaket – getragen von starken Partnern
Hinter DIE MY LOVE steht eine beispiellose Produktionszusammenarbeit: MUBI, weltweit bekannt als Streamingplattform, Verleih und Produktionshaus für cineastisch anspruchsvolle Filme, hat den Film nicht nur für den deutschen Markt akquiriert, sondern auch mitproduziert. Gemeinsam mit Excellent Cadaver (Jennifer Lawrences eigene Firma), Black Label Media und Sikelia Productions (Martin Scorsese) entstand so ein außergewöhnliches Projekt, das künstlerische Vision und schauspielerische Exzellenz auf höchstem Niveau vereint.
DIE MY LOVE reiht sich ein in die lange Liste ikonischer MUBI-Veröffentlichungen, darunter Aftersun, Passages oder Priscilla. MUBI bleibt damit auch 2025 einer der weltweit wichtigsten Akteure, wenn es darum geht, kompromissloses Kino einem internationalen Publikum näherzubringen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Jennifer Lawrence war nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Produzentin maßgeblich an der Entwicklung des Films beteiligt. Gemeinsam mit Justine Ciarrocchi gründete sie 2018 Excellent Cadaver, um Projekte zu realisieren, die abseits des Mainstreams komplexe und gesellschaftlich relevante Stoffe behandeln. Auch Martin Scorsese bringt über seine Firma Sikelia Productions nicht nur seinen Namen, sondern seine jahrzehntelange Erfahrung in das Projekt ein.
Black Label Media, bekannt für Filme wie Sicario und La La Land, steuerte nicht nur Produktionskapazitäten bei, sondern sicherte durch ihr Netzwerk auch die Finanzierung eines Films, der künstlerische Ambition mit internationaler Strahlkraft verbindet.
Fazit
DIE MY LOVE ist kein einfacher Film – aber einer, der lange nachhallt. Eine emotionale Achterbahnfahrt, ein intimes Kammerspiel, eine psychologische Grenzerfahrung. Lynne Ramsay beweist einmal mehr, dass sie zu den wichtigsten Stimmen des Gegenwartskinos zählt. Und mit Jennifer Lawrence in einer der mutigsten Rollen ihrer Karriere ist dieses Werk ein Muss für alle, die Kino als Kunstform begreifen.
Kinostart: 13. November 2025 – bundesweit im Kino