Mit ehrlichen Worten und einer Stimme, die unter die Haut geht, hat sich Jessie Murph in kürzester Zeit einen festen Platz in der Musikszene ersungen. Songs wie „Pray“ machten sie nicht nur zum viralen Phänomen, sondern auch zur Stimme einer jungen Generation, die sich nach echten Emotionen und greifbaren Geschichten sehnt.
Jessie Murph steht für genau das: Authentizität, Direktheit und eine Mischung aus Pop und Hip-Hop, die irgendwo zwischen Verletzlichkeit und Stärke balanciert. Ihre Musik erzählt von Gefühlen, Ängsten und Hoffnungen – immer geradeheraus und niemals angepasst.
Jetzt ist sie mit ihrem neuen Album „Sex Hysteria“ zurück, das am 18. Juli erscheint – und verspricht ihren Fans genau das, was sie an Jessie so lieben: echte Geschichten, kraftvolle Beats und Balladen, die berühren.
„Sex Hysteria“ ist dabei mehr als nur eine Sammlung von Songs. Es ist ein Statement. Jessie bleibt ihrem Stil treu und zeigt zugleich neue Facetten ihrer Persönlichkeit. Sie öffnet ihr Innerstes, verarbeitet Erlebtes und macht das, was sie am besten kann: Gefühle in Musik verwandeln, die unter die Haut geht.
Musikalisch bleibt sie spannend: Zwischen atmosphärischen Balladen und treibenden Beats überrascht Jessie immer wieder mit Breaks, ehrlichen Textzeilen und einer Stimme, die brennt und zugleich berührt.
Fans dürfen sich auf ein Album freuen, das nicht glattgebügelt ist, sondern Kanten hat – genau wie Jessie selbst. Sie bleibt eine der spannendsten Newcomerinnen der Szene, die beweist, dass es auch in Zeiten von Hypes und Trends noch Künstlerinnen gibt, die mit Haltung und Herz Musik machen.
„Sex Hysteria“ erscheint am 18. Juli – und wer Jessie Murph bislang nur von einzelnen Songs kannte, sollte diesem Album definitiv eine Chance geben. Es zeigt eine Künstlerin, die sich weiterentwickelt hat, ohne sich zu verbiegen.