Home / Ton & Takt / 30 Jahre NATURE ONE – 60.000 Raver:innen feiern friedlich und ekstatisch das Jubiläum auf der Raketenbasis Pydna

30 Jahre NATURE ONE – 60.000 Raver:innen feiern friedlich und ekstatisch das Jubiläum auf der Raketenbasis Pydna

Wenn elektronische Musik auf Geschichte trifft, wenn Bunker beben und Grenzen verschwimmen – dann ist NATURE ONE. Vom 1. bis 4. August 2025 wurde das traditionsreichste Festival für elektronische Musik in Deutschland 30 Jahre alt – und zelebrierte dieses Jubiläum mit einem beispiellosen Happening: „Celebrating 30 Years“.

60.000 Besucher:innen aus ganz Europa kamen auf die Raketenbasis Pydna bei Kastellaun im Hunsrück, um auf 20 Floors mit über 350 Artists zu feiern – friedlich, ausgelassen, laut. Mit dabei: die größten Namen der internationalen Szene wie Charlotte de Witte, Eric Prydz, Paul van Dyk, Sven Väth, Lilly Palmer, Kölsch, Alle Farben oder Reinier Zonneveld. Auch Newcomer, lokale Acts und Underground-Favoriten kamen auf den zahlreichen Clubfloors und den mehr als 50 selbst organisierten Camping-Stages zur Geltung.

Schon ab Mittwoch sorgten diese liebevoll kuratierten Mini-Festivals im CampingVillage für Festival-Feeling. Highlight: Am Samstag verwandelte sich sogar der Marktplatz von Kastellaun in einen Dancefloor – inklusive DJ-Set von Basti M im „Technobus“.

Große Namen, große Emotionen – aber auch große Verantwortung

NATURE ONE ist nicht nur Musik – es ist auch Logistik, Sicherheit und gesellschaftliche Verantwortung. Dass dieses Festival reibungslos, friedlich und mit familiärer Atmosphäre ablief, wurde auch von Seiten der Politik gewürdigt. Rheinland-Pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Innenstaatssekretär Daniel Stich und Innenminister Michael Ebling besuchten an den beiden Haupttagen das Gelände, informierten sich über die Sicherheitskonzepte, die enge Zusammenarbeit mit Bundeswehr, Polizei, DRK und Ehrenamtlichen – und zeigten sich beeindruckt von der Community, der Organisation und der positiven Stimmung.

Insgesamt bleibt der Tenor: NATURE ONE ist ein Festival der Verbundenheit, Vielfalt und Rücksichtnahme – und damit alles andere als selbstverständlich. Veranstalter I-Motion, eine Tochter der DEAG Deutsche Entertainment AG, schuf einmal mehr einen Ort, an dem Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter und Herkunft mit offenem Herzen feiern konnten.

Eine Zeitreise durch drei Jahrzehnte

Neben aller Ekstase gab es auch Momente der Reflexion: In der Stadt Kastellaun war das Museum frei zugänglich und zeigte eine Ausstellung rund um die Festivalgeschichte, inklusive LEGO-Modell des Classic-Terminals, einem der legendärsten Headfloors. Auf dem Festivalgelände selbst ließen hunderte Meter Banner mit alten Plakatmotiven, eine „Wall of Fame“ mit über 3.800 Künstler:innennamen und eine digitale Zeitreise die Geschichte von NATURE ONE Revue passieren.

Auch das MOMEM (Museum of Modern Electronic Music) in Frankfurt widmet sich noch bis zum 17. August 2025 einer eigenen Ausstellung zur NATURE ONE-Historie. Parallel übertrugen ARTE Concert und SUNSHINE LIVE live vom Gelände – für alle, die nicht vor Ort sein konnten oder das Gefühl verlängern wollten.

Ausblick: Die Zukunft beginnt jetzt

Nach dieser fulminanten Jubiläumsausgabe richtet sich der Blick bereits nach vorne: NATURE ONE 2026 findet vom 30. Juli bis 2. August 2026 statt. Besonders spannend: Erstmals wird es ein „NextGeneration-Festivalticket“ geben – speziell für 16- bis 19-Jährige zum Einführungspreis von 119,- EUR (statt 159,- EUR). Damit soll ein niedrigschwelliger Einstieg in die Welt elektronischer Musikkultur ermöglicht werden – ein starkes Zeichen für Inklusion und Zukunftssicherung.

Der Ticketvorverkauf startet am Montag, 04.08.2026, exklusiv über myticket.de, dem offiziellen Partner.

Zum Abschluss resümiert I-Motion-Geschäftsführer Oliver Vordemvenne:

„Dieses Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf eine besondere Geschichte – es war ein emotionales, friedliches und wunderschönes Fest mit allen und für alle, die NATURE ONE ausmachen. Wir gehen mit voller Energie in die Zukunft dieses einzigartigen Festivals.“

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert