Home / Ton & Takt / Wolf Alice veröffentlichen „White Horses“ – neue Single aus dem kommenden Album The Clearing

Wolf Alice veröffentlichen „White Horses“ – neue Single aus dem kommenden Album The Clearing

Die britische Ausnahmeband Wolf Alice gibt mit der Veröffentlichung von „White Horses“ einen weiteren Vorgeschmack auf ihr viertes Studioalbum The Clearing, das am 22. August 2025 erscheint. Der Song ist etwas Besonderes in der Diskografie der Band – er ist der einzige Titel der neuen Platte, auf dem Schlagzeuger Joel Amey den Leadgesang übernimmt, bevor er sich im Refrain mit Sängerin Ellie Rowsell zu einem harmonischen Duett verbindet.

Die Entstehungsgeschichte von White Horses ist so ungewöhnlich wie persönlich. Ursprünglich begann alles mit ein paar Zeilen, die Joel während einer seltenen Autofahrt mit seiner Mutter, Tante und Schwester in sein Handy tippte. Monate später, gegen Ende der Albumaufnahmen, holte er den Text wieder hervor – inspiriert von den bereits fertigen Songs, den offenen Klangräumen und den großen Akustikmomenten, die The Clearing prägen. Sein Ziel: dem Ganzen einen antreibenden Krautrock-Beat zu verleihen.

Inhaltlich widmet sich der Song Joels Familiengeschichte. Seine Mutter und Tante wurden adoptiert, was in der Familie immer wieder Fragen nach Identität und Herkunft aufwarf. Für Joel persönlich waren das lange Zeit Fragen ohne Dringlichkeit. Während er in seinen Zwanzigern mit Wolf Alice um die Welt tourte, aus dem Koffer lebte und Abend für Abend auf der Bühne stand, schien die Antwort auf das „Woher“ nicht entscheidend. Er hatte längst eine Familie gefunden – in den Menschen, mit denen er reiste, schrieb und musizierte.

Doch wie so oft veränderte das Älterwerden den Blick auf die Dinge. Mit der Zeit wuchs in ihm die Neugier, seine Wurzeln zu entdecken – begleitet von einer Mischung aus Spannung, Angst und Dankbarkeit. Dankbarkeit für die Menschen, die ihn geprägt haben, unabhängig von biologischer Abstammung. „White Horses“ ist der Versuch, all diese Gedanken und Gefühle in Musik zu fassen – getragen und veredelt von Ellie, Joff Oddie und Theo Ellis, die ihn von Beginn an bei der Umsetzung unterstützten.

Musikalisch schlägt der Song eine Brücke zwischen psychedelischer Tanzmusik und den 70er-Rock-Elementen, die das gesamte Album durchziehen. Die Produktion ist weitläufig, schillernd, voller Richtungswechsel, die sich zu einem euphorischen Finale steigern. Die Zeilen „Know who I am that’s important to me / Do what I can to see the wood from the trees“ verleihen dem Track eine sanfte, fast hypnotische Kraft.

„White Horses“ folgt auf die Singles „Bloom Baby Bloom“ und „The Sofa“. Letztere wurde direkt nach dem triumphalen Comeback-Auftritt der Band auf der Other Stage in Glastonbury veröffentlicht, wo Wolf Alice eine Setlist spielten, die Klassiker wie Bros und Don’t Delete The Kisses mit neuem Material verband. Geschrieben in Seven Sisters und aufgenommen in Los Angeles mit Grammy-Preisträger Greg Kurstin, verspricht The Clearing ein Album voller Selbstbewusstsein, klanglicher Klarheit und emotionaler Tiefe.

Seit ihrem Debüt My Love Is Cool (2015) hat die Band einen beispiellosen Weg zurückgelegt – vom Mercury-Prize-Gewinn für Visions Of A Life (2018) über den UK-Chart-Erfolg von Blue Weekend (2022) bis hin zu weltweiten Tourneen, Festival-Headliner-Slots und Support-Auftritten für Superstars wie Harry Styles. Ellie Rowsell hat sich dabei als eine der wichtigsten Songwriterinnen ihrer Generation etabliert – mit Texten, die Schmerz, Hoffnung und das Erwachsenwerden mit seltener Präzision einfangen.

In diesem Sommer bewiesen Wolf Alice bei Auftritten wie dem Radio 1 Big Weekend und erneut in Glastonbury, dass sie zu den stärksten Live-Acts unserer Zeit gehören. The Clearing zeigt die Band nun in einer Phase des Übergangs – gereift, mutig, verspielt und ernst zugleich. Es ist ein Album, das sich seiner 70er-Referenzen bewusst ist, dabei aber fest im Hier und Jetzt verankert bleibt.

Wenn Fleetwood Mac heute in Nordlondon ein Album aufnehmen würden – es könnte klingen wie The Clearing. Jeder Song ist sorgfältig komponiert, jeder Ton an seinem Platz, jede Geste bewusst gesetzt. Es ist ein Werk, das Frieden, Klarheit und das Loslassen nach den wilden Zwanzigern feiert. Im Mittelpunkt steht Rowsells poetische Erzählkunst, getragen vom gemeinsamen Vertrauen und der Spielfreude der gesamten Band.

Mit The Clearing läuten Wolf Alice ein neues Kapitel ein – und White Horses ist der Schlüssel, der die Tür öffnet.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert