The Cat Empire sind seit mehr als zwei Jahrzehnten eine feste Größe im internationalen Musikgeschehen – und sie sind dabei immer unberechenbar geblieben. Keine andere Band schafft es, so spielerisch Genres zu überschreiten, Stile zu verbinden und dabei einen Sound zu kreieren, der sofort wiedererkennbar ist. Nun stehen The Cat Empire vor einem neuen Kapitel ihrer Karriere: Mit „Bird in Paradise“, ihrem zehnten Studioalbum und dem ersten in neuer Besetzung, feiern die Australier ihre Rückkehr auf die großen Bühnen – im Herbst 2025 auch in Deutschland.
Nachdem einige langjährige Mitglieder dem intensiven Tourleben den Rücken gekehrt haben, formten Sänger Felix Riebl und Pianist Ollie McGill eine frische Konstellation an Musiker*innen, die die Energie und Spielfreude der Band neu befeuert. Besonders die Rhythmus-Sektion wurde gestärkt und rückt stärker denn je ins Zentrum der Musik. Gleichzeitig bleibt der für The Cat Empire so charakteristische Bläsersound erhalten und sorgt für diese explosive Mischung aus Groove, Jazz, Latin, Funk und World Music, die Fans weltweit lieben.
„Bird in Paradise“, erschienen am 21. März 2025 bei BMG Australia, ist mehr als nur ein weiteres Album: Es ist ein Statement, das für künstlerische Freiheit und kollektive Energie steht. Entstanden ist es nicht in isolierten Einzelaufnahmen, sondern in organischen „Live im Raum“-Sessions, die die Spontaneität des Moments einfangen. So spürt man bei jedem Song, dass die Musik in Bewegung bleibt, dass hier Musiker*innen einander zuhören, reagieren und gemeinsam etwas Neues erschaffen.
Die Einflüsse auf diesem Album sind vielfältig und global. Das Stück „La Gracia“ etwa verarbeitet die Spanien-Reise des Trompeters Lazaro Numa, während „Blood on the Stage“ die pulsierende Atmosphäre einer europäischen Tour widerspiegelt. „Doing Fine“ hingegen transportiert eine mitreißende, selbstbewusste Leichtigkeit, die in die Beine fährt. Auffällig ist auch die Sprachvielfalt: Noch nie zuvor vereinte ein The Cat Empire-Album so viele Sprachen, was den internationalen Charakter der Band unterstreicht. Unterstützt wurden Riebl und McGill dabei von langjährigen Wegbegleitern wie Richard Tedesco sowie von neuen kreativen Kräften wie Grace Barbé, die als Co-Autorin und Sängerin dem Album weitere Facetten verleiht.
Auch das Artwork spiegelt diese Lebendigkeit wider. Die australische Künstlerin Giulia McGauran arbeitete parallel zu den Aufnahmen und schuf visuell ebenso farbenfrohe wie expressive Bilder, die das Gefühl von Freiheit und Vielfalt verstärken. Der Albumtitel „Bird in Paradise“ ist daher nicht nur ein Bild, sondern ein Symbol: Die Musik fliegt dorthin, wo sie hingehört – mitten in die Herzen der Fans.
Im Oktober 2025 bringen The Cat Empire ihre neue Musik live nach Europa. Die „Bird in Paradise“-Tour macht dabei auch in fünf deutschen Städten Station. Fans dürfen sich auf Abende voller Ekstase, Tanz und musikalischer Überraschungen freuen – auf Konzerte, bei denen keine Minute stillsteht und bei denen sich Publikum und Band gegenseitig hochschaukeln.
Deutschland-Termine 2025:
- 29.09. Stuttgart – Wagenhalle
- 01.10. München – Tonhalle
- 05.10. Berlin – Huxleys
- 06.10. Köln – E-Werk
- 08.10. Hamburg – Georg Elser Halle
Der Vorverkauf startet exklusiv am 27. Februar um 10 Uhr auf eventim.de. Ab dem 28. Februar sind die Tickets regulär an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Karten kosten 38,00 Euro zzgl. Gebühren.
Präsentiert wird die Tour von kulturnews und MusikBlog.de.
Mit ihrem neuen Album im Gepäck versprechen The Cat Empire eine Live-Show, die Genregrenzen sprengt und einen unvergesslichen Abend voller Lebensfreude, Energie und Vielfalt garantiert. Wer die Band kennt, weiß: Hier ist Tanzen Pflicht.