Der Singer-Songwriter Gregory Fisher aus dem ruhigen Küstenstädtchen Lymington in Südengland veröffentlicht am 14. November 2025 seine Debüt-EP „String Theories“. Seine Musik verbindet die rohe Intimität des Folk mit der freien Energie des Küstenlebens. Fisher kanalisiert seine globalen Erfahrungen in tiefgründige, berührende Texte. Diese erzählen von Entdeckung, Reflexion und dem Zauber des Augenblicks.
Musikalische Postkarten aus aller Welt
Gregory Fishers Inspiration stammt aus seinen zahlreichen Reisen – vom Surfen an der Pazifikküste bis zum Gitarrenspielen in Bergdörfern. Sein visueller Stil spiegelt diese nomadische Lebensweise wider. Lebendige Collagen aus Sonnenuntergängen, Freunden und Landschaften bilden den Hintergrund für seine Geschichten. Mit seinen goldenen Locken verkörpert Gregory Fisher den modernen Troubadour, dessen Musik gleichzeitig persönlich und universell wirkt.
Nach der Veröffentlichung seiner Debütsingle „Fireflies“ Ende Juli 2025, die seine warme Stimme vorstellte, entfaltet Gregory Fisher String Theories eine Sammlung von Songs. Diese wirken wie musikalische Postkarten aus fernen Orten. Mal leicht wie eine Meeresbrise, mal tiefgründig wie ein stiller Waldweg, lädt die EP die Zuhörer ein, die Welt durch seine Augen zu sehen. „String Theories“ ist eine musikalische Reise durch Bewegung und Begegnungen. Es erzählt von der Sehnsucht nach Freiheit, der Schönheit der Natur und der Kraft des gegenwärtigen Augenblicks. Die EP markiert den vielversprechenden Beginn seiner Reise in die Indie-Folk-Szene.










