Heute, am 14. November 2025, veröffentlicht der österreichische Musiker und Künstler Parov Stelar sein mit Spannung erwartetes Studioalbum „Artifact“. Das Konzept des Albums ist tiefgründig und philosophisch: Artifacts sind die kleinen, oft unvollständigen Spuren, die jeder Mensch auf seinem Lebensweg hinterlässt – Erinnerungen, Bruchstücke, Gedankenfetzen. Diese Fragmente besitzen ihre eigene Realität und eine einzigartige, innere Zeitrechnung. Das Album Parov Stelar Artifact folgt genau dieser faszinierenden Idee.
Auf die Frage nach dem Ursprung dieses musikalischen Konzepts verweist der Künstler auf seine Kindheit. Er erklärt: „Ich glaube, der erste Samen liegt in meiner Kindheit. Parallelwelten, verschiedene Dimensionen, Vorleben, Nachleben: All das hat mich schon immer interessiert.“ Er beschreibt die universelle Erfahrung des Aufwachens nach einem Traum: Man kann sich in den ersten Sekunden noch an alles erinnern. Dann bleibt plötzlich nur noch das Gefühl übrig, während die Bilder verschwimmen. Dieses Interesse an der Flüchtigkeit und Wucht der Erinnerung lebte er in den letzten Jahren vor allem in seiner Malerei aus. Dass es nun ein ganzes Musikalbum prägt, ist neu und ein großer Glücksfall für seine Hörer.
Zwischen Elektro-Ansatz und spätromantischer Grandezza
Obwohl der kreative Prozess von Parov Stelar intuitiv war, trägt „Artifact“ eine klare musikalische Handschrift. Der elektronische Ansatz, der die Arbeiten des Österreichers von Anfang an prägte und ihn als Begründer des Electroswing etablierte, ist nach wie vor Teil des musikalischen Grundgerüsts.
Doch mehr denn je wird dieser Ansatz ergänzt, aufgebrochen und in Frage gestellt. Die Tracks auf Parov Stelar Artifact bewegen sich virtuos zwischen breit angelegten Pop- und Elektro-Entwürfen. Sie umfassen dabei Elemente spätromantischer Größe und cineastischer Wucht. Diese musikalische Komplexität wird in der neuen Single „Falling Into Time“ greifbar. Der Song, dessen Video ebenfalls heute veröffentlicht wurde, besitzt bei aller Komplexität auch die Grandezza zeitloser Popmusik – ein unwiderstehlicher Ohrwurm mit Tiefgang.
Ein begehrter Partner und Live-Titan
Die musikalische Größe von Parov Stelar spiegelt sich auch in seiner beeindruckenden Karriere wider. Er wurde bereits mit zehn Amadeus Austrian Music Awards ausgezeichnet und trat bei den weltweit renommiertesten Festivals wie Coachella und Glastonbury auf.
Als Kooperationspartner und Remixer ist Parov Stelar seit vielen Jahren äußerst begehrt und eine feste Größe in der internationalen Musikszene. Die Liste seiner künstlerischen Wegbegleiter ist lang und reicht von Legenden wie Tony Bennett & Lady Gaga über Popstars wie Lana Del Rey und Lukas Graham bis hin zu Soul-Ikone Marvin Gaye, Bryan Ferry und Klingande.
Seine Fähigkeit, musikalische Genres zu verbinden, macht seine Live-Auftritte zu einem Pflichttermin für Musikfans. Aktuell ist er mit seiner Tour unterwegs, die das neue Material perfekt in Szene setzt.
Parov Stelar Live
- November 2025: Berlin, Uber Eats Music Hall
- November 2025: Köln, E-Werk
- Juli 2026: München, Tollwood










