Die Band AySay aus Dänemark hat bei V2 Records unterschrieben. Das Kollektiv vereint Welten: traditionsreicher Folk und moderner Elektro werden zu einem spannenden Weltmusik-Highlight. Mit ihrer neuen Single „Yârimsin“, die am 24. Oktober (V2 Records) erschienen ist, setzen AySay ihre Erkundung mehrsprachiger, interkultureller Musik fort.
Ein Sound zwischen Nostalgie und Zukunft
AySay ist in Kopenhagen beheimatet und verbindet anatolische Volksmusik und nordische Elektronikmusik. Dies gelingt durch das dänisch-kurdisch-türkische Erbe ihrer Leadsängerin Luna Ersahin. Sie schaffen einen musikalischen Raum, in dem Grenzen aufgehoben werden. AySay bietet eine unverfälschte menschliche Erfahrung, die sich im Spektrum zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit bewegt. Sie schlagen eine Brücke zwischen der Türkei, Kurdistan und Skandinavien und nehmen die Zuhörer auf eine psychedelische Reise mit, die stark von anatolischem Rock und Folk geprägt ist.
Die hypnotische anatolische Rockreise AySay neue Single Yârimsin handelt von der Rückkehr zu einer alten Liebe nach langer Abwesenheit. Der auf Türkisch gesungene Track verbindet treibende Gitarren, folkige Melodien und tranceartige Grooves. Er verbindet Tradition mit modernem Touch. Luna Ersahin beschreibt den Song als „mein Liebeslied an Istanbul“.
Themen und Inspiration
Die Musik von AySay ist inspiriert von alten und neuen Legenden wie Barış Manço, Selda Bağcan, Gaye Su Akyol und Derya Yıldırım. Sie kreieren damit einen Sound, der sowohl nostalgisch als auch zukunftsweisend ist.
Die Themen der Songs – Heimkehr, Liebe, Treue und Hoffnung – schwingen durch ihre positive Energie mit. Wiederholende Refrains wie „Nina nay nay“ erzeugen eine fast meditative, zum Cruisen einladende Stimmung. „Yârimsin“ fängt die bleibende Präsenz der Stadt und die zeitlose Anziehungskraft der Rückkehr nach Hause ein. Es geht um das Gefühl der Sehnsucht und die Zweifel und Ängste beim Wiedersehen. Die Hoffnung, dass die Liebe noch intakt ist, kulminiert in der Zeile: „Hala benim yârimsin“ („Du bist immer noch meine Geliebte“).









