Der beliebte österreichische Schauspieler und ZDF „Bergdoktor“, Hans Sigl, geht auf vorweihnachtliche Lese-Tour. Als bekennender Literaturfan begeistert er das Publikum mit seiner Live-Lesung „Eine literarische Schlittenfahrt“. Das Geschichtenerzählen gehört für ihn unbedingt zur Magie der stillen Tage vor dem Fest. Er wollte die Heiterkeit und das Besinnliche schon lange in eine Bühnenform bringen.
Die von ihm selbst zusammengestellte Hans Sigl Lesung führt durch weihnachtliche Texte großer Autoren. Darunter finden sich Werke von Hans Christian Andersen, R.M. Rilke und Kurt Tucholsky. Er liest zum Beispiel aus Rilkes Gedicht „Kindheit“ und Tucholskys „Gefühle nach dem Kalender“. Sigl führt das Publikum mit Empathie und gelegentlicher Ironie durch die schönsten Begebenheiten der Jahreszeit.
Besonders spannend wird es bei der Geschichte „Die vertauschten Geschenke“. Diese Story wurde mit Künstlicher Intelligenz geschrieben. Hans Sigl hat dafür eine ganz eigene Sprache mit besonderer Tonalität kultiviert.
Termine und Tickets
Die Hans Sigl Lesung ist an folgenden Daten zu erleben:
- 
- Dezember 2025 in Köln, Theater am Tanzbrunnen
 
 
Karten sind über myticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Heiter und musikalisch
Hans Sigl wünscht sich, dass die Veranstaltung besinnlich, aber auch unterhaltsam wird. Er hat festgestellt, dass an Weihnachten oft zu wenig gelacht wird. Er versucht, die verschiedenen Stimmungen zu einer Art „Weiße Weihnacht“-Show zu verbinden. Die Abende entwickeln sich dabei spontan. Sigl verrät, dass er Stand-up-Elemente nutzt und Zuschauer in den ersten Reihen anspricht. Es soll etwas zwischen ihm und dem Publikum entstehen.
Für die stimmungsvolle musikalische Rahmung des Abends sorgt das Trio um den Pianisten Michael Armann. Zum Trio gehören der Bassist Malte Törnißen sowie wechselweise die Percussionistinnen Maria Schneider oder Allmuth Lustig. Sie improvisieren gutgelaunt durch Weihnachtsklassiker. Dazu gehören „Jingle Bells“, „O Du Fröhliche“ und „Let it snow! Let it snow! Let it snow!“
Hans Sigl ergänzt, dass er sich großartig fühlen würde, wenn die Leute am Ende lächeln. Er glaubt, dass es guttut, die Menschen in dieser oft angespannten Jahreszeit ein bisschen „runterzuholen“.









