Home / Ton & Takt / BLUE DEAL SETZTE MIT „MAKE A CHANGE“ NEUE MASSSTÄBE IM EUROPEAN BLUES ROCK

BLUE DEAL SETZTE MIT „MAKE A CHANGE“ NEUE MASSSTÄBE IM EUROPEAN BLUES ROCK

Southern Black Forest Blues Rock als neue musikalische Marschrichtung

Die deutsche Blues-Band Blue Deal kreierte mit ihrem dritten Album „Make A Change“, das am 10. Oktober 2025 bei Dixiefrog erschien, ihr eigenes Genre: den Southern Black Forest Blues Rock. Mit dieser Veröffentlichung plädierten die Gewinner des German Blues Award 2024 für eine neue Marschrichtung im Blues Rock und bewiesen eindrucksvoll, dass moderne europäische Blues-Formationen auf höchstem Niveau agierten.

Bandbreite und musikalische Vielfalt auf „Make A Change“

Aufgenommen in den ersten Monaten des Jahres 2025 präsentierte „Make A Change“ die gesamte Bandbreite der Formation: vom druckvollen „Bad Boogie Woman“ über die gefühlvolle Ballade „Easy To Hurt“ bis hin zum funkigen „Two Hearts“. Mit Songs wie „Greenland Shark“ oder „Over Jordan“ zeigte die Band ihre emotionale Tiefe, während der Titelsong „Make A Change“ das Album mit einem markanten, modernen Blues-Rock-Sound abschloss. Kritiker lobten die Band dafür, dass sie endgültig „durch die Haupttür in den Hof der Großen eingetreten“ war und den europäischen Blues Rock mit Leidenschaft, Können und Authentizität prägte.

Album bestellen

Historische Wurzeln und Entwicklung

Die Wurzeln von Blue Deal führten zurück in die 1990er-Jahre, als Bandleader Joe Fischer erfolgreich mit der Cadillac Blues Band durch Europa und die USA tourte. Nach rund 25 Jahren intensiver Bühnenarbeit und weiteren Projekten entstand im Sommer 2020 Blue Deal in der heutigen Formation. Seitdem begeisterte das Quartett mit energiegeladenen Konzerten und Veröffentlichungen, die Kritiker aufhorchen ließen: Das Debütalbum „Holy Ground“ (2022) erhielt hervorragende Rezensionen, während das zweite Album „Can’t Kill Me Twice“ (2023) ihnen den German Blues Award für das beste Album 2024 einbrachte.

Internationale Anerkennung

Mit Auftritten bei der International Blues Challenge 2024 in Memphis, wo sie es bis ins Halbfinale schafften, und bei der European Blues Challenge 2024 in Braga bewiesen Blue Deal, dass sie auch auf den großen internationalen Bühnen bestehen konnten. Die Zusammenarbeit mit dem renommierten Label Dixiefrog markierte einen weiteren Meilenstein in der Bandgeschichte und festigte ihren Ruf als europäische Spitzenband im Blues Rock.

Junger Ausnahmegitarrist prägt den Sound

Ein entscheidender Anteil am unverwechselbaren Klangbild der Band lag bei Gitarrist Tom Vela, der bereits von Fachmedien als junges Gitarrenwunder bezeichnet wurde. Durch seine Vielseitigkeit, sein Gefühl für Dynamik und seinen unverkennbaren Ton prägte er maßgeblich den Bandsound von Blue Deal und setzte Akzente weit über das Genre hinaus.

Was gerade in der Musik passiert

Markiert: