Manchmal reicht ein einziger Akkord, um eine ganze Welt zu öffnen. Bei DAADA klingt dieser Akkord nach Sonne, Weite, Tanz und einer grenzenlosen Mischung aus Einflüssen, die über Kontinente und Kulturen hinweg verbinden. Am 17. Oktober 2025 erscheint ihre neue EP „Corazonada“, ein Werk, das einmal mehr beweist, dass Popmusik dann am stärksten ist, wenn sie persönlich, vielfältig und emotional ist.
Der Titel der EP bedeutet „Bauchgefühl“ oder „Herzensgefühl“ – und genau darum geht es: fünf Songs, die nicht vom Kopf, sondern direkt vom Herzen gesteuert werden. „Corazonada“ ist zugleich eine intime Reise und ein globaler Tanz, ein Werk, das Urban Pop mit Afro- und Latin-Einflüssen zu einem neuen, frischen Sound verschmilzt.
DAADA selbst weiß, was es bedeutet, in mehreren Welten zuhause zu sein. Aufgewachsen in Tansania, mit einer kolumbianischen Mutter und einem deutschen Vater, lernte sie schon früh, dass Heimat kein Ort, sondern ein Gefühl ist. Ihre Musik klingt nach dieser Erfahrung: mehrsprachig, vielfältig, lebendig. Ob auf Spanisch, Englisch, Deutsch oder Swahili – sie findet immer den richtigen Ausdruck für Geschichten über Liebe, Identität und Selbstbestimmung.
Musik begleitet DAADA seit frühester Kindheit. Mit sieben Jahren begann sie Geige zu spielen, doch es war die alte Gitarre ihrer Großmutter, die ihr endgültig den Weg als Songwriterin ebnete. Aus kleinen Melodien wuchsen große Visionen, die sie bis heute antreiben. Ihr Künstlername ist eine bewusste Entscheidung: „Daada“ bedeutet Schwester auf Swahili – ein stilles, aber kraftvolles Symbol für Verbundenheit, Empowerment und Gemeinschaft.
Mit ihrer neuen EP setzt DAADA auf Authentizität und Vielschichtigkeit. Die fünf Tracks – „Angelito“, „Facetime“, „Tension“, „La sed“ und „Our Song“ – zeigen die Bandbreite ihrer Kunst. „Angelito“ und „Facetime“ verbinden Reggaeton-Beats mit poetischen Texten und mehrsprachigen Vocals, während „Tension“ sich als tanzbarer Track mit starkem Afro-Einschlag entpuppt. „La sed“ wiederum greift auf afrikanische Rhythmen zurück, die sofort Bewegung in den Körper bringen, während „Our Song“ eine universelle Liebeserklärung ist – nicht nur an eine Person, sondern an das Gefühl von Zusammengehörigkeit.
„Corazonada“ ist aber mehr als nur eine Sammlung von Songs. Es ist eine künstlerische Positionierung: Musik kann Grenzen überwinden, ohne dass man sie ignoriert. Sie kann Brücken schlagen, ohne Unterschiede zu verwischen. Sie kann uns an vielen Orten gleichzeitig zuhause fühlen lassen.
Live zu erleben ist DAADA am 18. Oktober 2025 in Berlin in der Mulackei. Ein Konzert, das nicht nur die neue EP feiern wird, sondern auch das Lebensgefühl, das ihre Musik transportiert: frei, kraftvoll, verbindend.
Mit „Corazonada“ zeigt DAADA, dass globaler Pop mehr sein kann als ein Genre. Er ist ein Raum für Identität, Gefühl und Begegnung. Und er beweist, dass ein Herzschlag – egal woher er kommt – universell verstanden werden kann.