Home / Reingehört / Dennis van Aarssen Souvenirs: Die leidenschaftliche Verneigung eines modernen Crooners – Unsere Review

Dennis van Aarssen Souvenirs: Die leidenschaftliche Verneigung eines modernen Crooners – Unsere Review

Wie schreibt man eine Plattenreview für ein Album, auf das man sich wochenlang gefreut hat? Ich versuche es einfach – hier ist meine Review zu Dennis van Aarssen Souvenirs. Mit seinem neuen Album „Souvenirs“ (VÖ: 14. November 2025) nimmt der niederländische Sänger Dennis van Aarssen das Publikum auf eine musikalische Reise mit. Die Veröffentlichung ist nicht nur eine Sammlung von Neuinterpretationen. Sie ist vielmehr eine liebevolle, detailverliebte Verneigung vor den ganz Großen des Genres: Frank Sinatra, Dean Martin und Nat King Cole. „Souvenirs“ ist ein zutiefst persönliches Werk, in dem der Sänger das Genre nicht nur bewahren will, sondern es mit spürbarer Leidenschaft ins Heute trägt. Das Motto „Keeping the great crooners alive“ war selten so greifbar.

Seit seinem Sieg bei The Voice Of Holland 2019 hat van Aarssen seinen Weg als moderner Crooner konsequent verfolgt. Es überrascht kaum, wie frisch, modern und zeitlos seine Darbietung von Jazz und Swing klingt. Die Tatsache, dass über 65 Prozent seiner Hörer jünger als 35 Jahre sind, ist ein deutliches Zeichen dafür. Diese Generation erhält damit eine Musik, die durch ihre Ehrlichkeit, Handwerklichkeit und Wärme besticht.

Ein Album voller Gefühl und instrumentaler Opulenz

Die zehn ausgewählten Klassiker, ergänzt durch einen eigenen Titelsong, fühlen sich tatsächlich wie musikalische Souvenirs an. Sie sind Erinnerungsstücke, die van Aarssen nun mit seinem Publikum teilt. Die Mitbestimmung der Fans bei der Titelauswahl verleiht den Songs eine zusätzliche emotionale Tiefe.

Was an Dennis van Aarssen Souvenirs am meisten beeindruckt, ist die Größe und Tiefe der Produktion: An den Aufnahmen waren insgesamt 27 Studiomusiker beteiligt, darunter ein kräftiger Bläsersatz und ein Streicherensemble. Diese opulenten Arrangements zeugen von einem kompromisslosen Anspruch an Klangqualität. Sie bieten einen Glanz, der heute selten geworden ist – satt, lebendig und mitreißend.

Bekannte Klassiker – neu und strahlend empfunden

Besonders hervorzuheben sind die Interpretationen von „My Way“, „Can’t Help Falling in Love“ und „Feeling Good“. Van Aarssen gelingt es, diese weltbekannten Klassiker neu zu empfinden. Die Neuaufnahme von „Feeling Good“ ist zu einem strahlenden, leichten Swingmoment geworden. Der Sänger verleiht dem Stück eine befreite Energie. Diese Mischung aus tiefem Respekt für die Originale und dem unverkennbar eigenen, modernen Stil ist die größte Stärke des Albums.

Dennis van Aarssen schafft es, den Geist des traditionellen Swings zu bewahren und ihm gleichzeitig eine moderne, sofort zündende Energie zu verleihen. „Souvenirs“ präsentiert sich als eines seiner reifsten und persönlichsten Werke. Es untermauert eindrücklich, warum er zu Recht mit Preisen wie dem Edison Jazz Award (dem niederländischen Pendant zum Grammy) ausgezeichnet wurde.

Ausblick und Live-Termine

Die musikalische Reise geht weiter. Für Sommer 2026 sind bereits die ersten Termine der „Keep The Great Crooners Alive Tour“ angekündigt. Zuvor bringt er den Swing am 11. Dezember 2025 in Köln in ein Weihnachtskonzert („Christmas When You’re Here“).

„Souvenirs“ ist ein Geschenk – an die Musiktradition, an die Vergangenheit und an alle Hörer, die zeitlosen Swing im Herzen tragen.

Album bestellen

Weitere Plattenbesprechungen bei uns

Markiert: