Es gibt Künstler, die mit jedem Erfolgsschritt weiter von ihrem Publikum abrücken. Und es gibt Dermot Kennedy. Der irische Singer/Songwriter, der einst auf den Straßen Dublins spielte, hat sich nach ausverkauften Stadionkonzerten, Millionen von Streams und weltweitem Ruhm bewusst entschieden, einen Schritt zurückzugehen – und seinen Fans wieder ganz nah zu sein. Im Herbst 2025 kommt er mit einer besonderen, intimen Tour nach Deutschland.
Kennedy ist ein Musiker, der den Fokus nicht auf Showeffekte legt, sondern auf das, was wirklich zählt: Gefühle. Seine Stimme kann wie ein aufbrechender Vulkan klingen – roh, intensiv, überwältigend – und im nächsten Moment so sanft wie ein leises Flüstern. In Songs wie „Power Over Me“, „Outnumbered“ oder seiner aktuellen Single „Let Me In“, die er gemeinsam mit Gabe Simon (bekannt für Arbeiten mit Noah Kahan und Lana Del Rey) produziert hat, bringt er Schmerz, Hoffnung und Liebe in einen Einklang, der berührt.
Dabei sind seine Texte keine Pose, sondern Bekenntnisse. In Interviews spricht Kennedy leise über Ruhm, doch wenn es um Musik geht, leuchten seine Augen. Er sieht Authentizität nicht als Option, sondern als Pflicht. „Wenn ich einen Song dreihundertmal spiele, muss ich daran glauben“, sagt er – und man nimmt es ihm ab. Dieses Versprechen spürt man in jeder Live-Performance, und genau das hat ihm nicht nur eine treue Fangemeinde eingebracht, sondern auch Anerkennung von Künstler*innen wie Taylor Swift oder Shawn Mendes.
Nach seinen Erfolgsalben „Without Fear“ und „Sonder“, nach dem selbstbetitelten Debüt und dem von ihm kuratierten Festival MISNEACH – eine Hommage an die irische Musikszene – geht Kennedy nun wieder dorthin, wo für ihn alles begann: auf kleine Bühnen, in direkte Verbindung mit den Menschen. Seine neue Tour ist eine bewusste Rückkehr zu den Wurzeln. Weniger Inszenierung, mehr Nähe. Weniger Distanz, mehr Augenhöhe.
Die Konzerte sollen das Gefühl seiner Anfänge widerspiegeln: die Straßenmusik in Dublin, bei der der Blickkontakt zum Publikum ebenso wichtig war wie die Musik selbst. Und diesmal bringt er auch neue Songs mit, die er zum ersten Mal live in so persönlichem Rahmen präsentiert.
Für deutsche Fans gibt es genau zwei Möglichkeiten, dieses besondere Erlebnis mitzuerleben:
- 14. September 2025 – Köln, Carlswerk Victoria
- 15. September 2025 – Berlin, Huxley’s Neue Welt
Wer Dermot Kennedy an diesen Abenden sieht, bekommt mehr als ein Konzert. Es ist ein Dialog in Melodien und Emotionen – ein Abend, an dem Musik nicht nur gespielt, sondern geteilt wird. In einer Zeit, in der vieles größer, lauter, schneller wird, wählt Kennedy den entgegengesetzten Weg: Er wird kleiner, leiser, echter – und dadurch umso beeindruckender.
Diese Tour ist nicht nur ein Geschenk an seine Fans. Es ist auch eine Erinnerung daran, dass Musik am stärksten wirkt, wenn sie nicht von der Bühne herab geschleudert wird, sondern von Herz zu Herz fließt.