Sechs Jahre nach dem überwältigenden Erfolg seines Albums „Piano Book“ meldet sich der international gefeierte Pianist Lang Lang mit einer würdigen Fortsetzung zurück. Am 17. Oktober 2025 erscheint „Piano Book 2“ bei Deutsche Grammophon – digital, als CD sowie als Doppel-LP, inklusive limitierter Sondereditionen. Damit knüpft Lang Lang an sein meistgestreamtes Album aller Zeiten an: Über eine Milliarde Streams weltweit machten „Piano Book“ 2019 zu einem globalen Phänomen, das nicht nur die Klassikwelt eroberte, sondern auch ein breites, junges Publikum erreichte.
„Piano Book 2“ führt diese Mission fort. Mit 32 sorgfältig ausgewählten „Miniatur-Meisterwerken“, wie Lang Lang sie nennt, präsentiert das Album eine enorme stilistische Bandbreite – von großen Klassikern bis zu modernen Klangwelten. Neben Werken von Bach, Mozart, Debussy oder Satie finden sich auch Arrangements aus Filmen wie La La Land, Die fabelhafte Welt der Amélie und Cinema Paradiso. Ebenso schlägt Lang Lang die Brücke zur Pop- und Gaming-Kultur: Musik aus Naruto, Final Fantasy X, Genshin Impact oder dem kommenden Videospiel Black Myth: Wukong wird in neuer pianistische Form erlebbar.
Mit dieser Mischung unterstreicht Lang Lang seine zentrale Botschaft: Klassische Musik gehört allen. Ob erfahrene Musiker:innen, junge Klavierschüler:innen oder neugierige Hörer:innen – jeder kann in dieser Sammlung etwas Eigenes entdecken. Genau darin liegt die Stärke des „Lang-Lang-Effekts“: Millionen Kinder weltweit wurden durch seine Begeisterung inspiriert, selbst ein Instrument zu lernen. Unterstützt durch die Bildungsprojekte seiner International Music Foundation setzt sich der Pianist seit Jahren für Nachwuchsarbeit ein.
Eine Besonderheit des Albums sind die Kollaborationen mit zeitgenössischen Komponisten. Besonders herausragend: eine vierhändige Fassung von Tony Anns „Icarus“, die der kanadische Pianist exklusiv für Lang Lang arrangierte. Auch Werke von Ludovico Einaudi („Fly“) und Joe Hisaishi („Spring“) finden Eingang in die Tracklist, ergänzt durch Jazzstandards wie „I’m Confessin’“. Damit zeigt Lang Lang erneut, wie grenzenlos die Sprache des Klaviers sein kann.
Nicht nur die Musik, auch die physischen Editionen lassen Sammlerherzen höherschlagen. Neben Standardausgaben wird es limitierte Versionen geben: eine marmorierte Doppel-LP, signierte Kunstkarten und eine Sonderedition mit NFC-Chip, der Zugang zu Tutorials und Notenmaterial ermöglicht. Begleitend veröffentlicht Faber Music ein Buch mit Partituren, Fotografien und Kommentaren des Künstlers.
Der erste Vorgeschmack lässt nicht lange auf sich warten: Bereits am 5. September erscheint „Liszts Consolation Nr. 2“ als Single.
Im Herbst wird Lang Lang sein Album auch auf deutschen Bühnen feiern. Zwischen dem 12. Oktober und dem 6. November 2025 gastiert er in Berlin, Freiburg, Bremen, Düsseldorf, Nürnberg, Baden-Baden, Hamburg und Dortmund. Wer die Magie seiner Live-Auftritte kennt, weiß: Jeder dieser Abende wird zu einem besonderen Erlebnis, das Virtuosität mit Menschlichkeit verbindet.
Mit „Piano Book 2“ setzt Lang Lang ein weiteres Statement für die Kraft der Musik – als Brücke zwischen Epochen, Kulturen und Generationen.
Lang Lang – Konzerte in Deutschland 2025:
12. Okt. – Konzerthaus, Berlin · OPUS KLASSIK Gala
13. Okt. – Konzerthaus, Freiburg · Fauré, Schumann, Chopin
17. Okt. – Die Glocke, Bremen · Fauré, Schumann, Chopin
21. Okt. – Tonhalle, Düsseldorf · Fauré, Schumann, Chopin
25. Okt. – Meistersingerhalle, Nürnberg · Fauré, Schumann, Chopin
31. Okt. – Festspielhaus, Baden-Baden · Fauré, Schumann, Chopin
04. Nov. – Elbphilharmonie, Hamburg · Mozart, Rossini, Puccini et al.
06. Nov. – Konzerthaus, Dortmund · Mozart, Rossini, Puccini et al.
08. Nov. – Philharmonie, Köln