Home / Ton & Takt / Lang Lang veröffentlicht neue Single „Sadness & Sorrow“ aus „Naruto“ – Album Piano Book 2 folgt am 17. Oktober

Lang Lang veröffentlicht neue Single „Sadness & Sorrow“ aus „Naruto“ – Album Piano Book 2 folgt am 17. Oktober

Wenn sich Klassik und Popkultur begegnen, entsteht etwas Besonderes – und Lang Lang ist ein Meister darin, diese Brücken zu schlagen. Am 19. September 2025 erscheint seine neue Single „Sandness & Sorrow“ aus dem Soundtrack der beliebten Anime-Serie Naruto. Damit gibt er einen Vorgeschmack auf sein kommendes Album Piano Book 2, das am 17. Oktober bei Deutsche Grammophon erscheint.

„Wir haben dieses Stück ausgewählt, weil die Melodie zwar einfach, aber bestechend schön ist“, erklärt Lang Lang. „Auf dem Klavier fühlt es sich fast so an, als würde man singen – obwohl es keinen Text gibt, erzählt die Musik ihre eigene Geschichte.“ Mit dieser Herangehensweise gelingt es ihm erneut, Menschen weit über die Grenzen der klassischen Musik hinaus zu begeistern.

Piano Book 2 ist der Nachfolger seines weltweit erfolgreichen Albums Piano Book aus dem Jahr 2019, das über eine Milliarde Streams verzeichnete und Platin-Status in China sowie Spitzenplätze in internationalen Charts erreichte. Auch in Deutschland war es sowohl in den Pop- als auch in den Klassikcharts erfolgreich. Mit dem neuen Album verfolgt Lang Lang denselben Anspruch: Klassische Musik nahbar zu machen – für alle Generationen, für Anfängerinnen ebenso wie für erfahrene Musikerinnen.

Die 32 Stücke des Albums beschreibt Lang Lang als „Miniatur-Meisterwerke“. Sie umfassen berühmte Werke von Bach, Mozart, Debussy oder Satie ebenso wie moderne Klassiker aus Film, Anime und Videospielen. Neben Naruto finden sich Themen aus La La Land, Die fabelhafte Welt der Amélie, Cinema Paradiso oder dem Videospiel Black Myth: Wukong. Auch Nobuo Uematsus Musik aus Final Fantasy X und Yu-Peng Chens Soundtrack zu Genshin Impact sind vertreten – eine bewusste Entscheidung, um die jüngere Generation anzusprechen, die über Games und Streaming zur Musik findet.

Doch Lang Lang geht noch weiter: Er spielt Internet-Phänomene wie Andrew Wrangells Rush E und Tony Anns Icarus (in einer exklusiven vierhändigen Version mit dem Komponisten selbst) und ergänzt das Repertoire durch Werke von Joe Hisaishi und Ludovico Einaudi. Abgerundet wird die Sammlung durch Jazz-Standards und persönliche Favoriten.

Begleitend erscheinen verschiedene Editionen – von digitalen Formaten über Doppel-CD und Vinyl bis hin zu limitierten Sonderausgaben mit Bonusmaterial, Tutorials und Notenzugang. Parallel bringt Faber Music ein Buch mit Partituren, Fotografien und persönlichen Kommentaren Lang Langs heraus.

Für deutsche Fans gibt es ein weiteres Highlight: Im Herbst 2025 tritt Lang Lang in mehreren Städten auf, darunter Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Köln. Dabei präsentiert er Programme mit Werken von Fauré, Schumann, Chopin sowie Mozart, Rossini und Puccini.

Mit „Sadness & Sorrow“ zeigt Lang Lang einmal mehr, dass Musik keine Grenzen kennt. Ob Anime-Fan oder Klassikliebhaber – wer sich auf diese Aufnahme einlässt, entdeckt die universelle Sprache des Klaviers in ihrer reinsten Form.

Markiert: