Nach einer zweijährigen Auszeit von der Öffentlichkeit meldet sich Lewis Capaldi mit voller Wucht zurück: Mit seiner neuen Single „Something In The Heavens“ präsentiert der britische Superstar eine bewegende Hymne, die sofort unter die Haut geht. Nach wochenlangem Teasing und seiner triumphalen Rückkehr auf die Live-Bühnen zeigt Capaldi erneut sein außergewöhnliches Talent, Emotionen unmittelbar und intensiv zu transportieren.
Geschrieben gemeinsam mit den Songwritern Connor & Riley McDonough, erzählt „Something In The Heavens“ eine Geschichte von Verlust, Hoffnung und tiefer Verbundenheit. „I’ll love you til my last breath, you’re gone but something in the heavens tells me that we’ll be together again“, singt Capaldi in seiner markanten, unverwechselbaren Stimme. Die Lyrics sind gleichzeitig intim und universell nachvollziehbar und lassen seine Zuhörer den Moment intensiv erleben.
Die Veröffentlichung erfolgt nach Capaldis spektakulärem Comeback mit dem Chartstürmer „Survive“, der seinen sechsten Nummer-1-Hit in Großbritannien markierte und das meistverkaufte Single-Debüt 2025 erreichte. Mit diesem Erfolg reiht sich Capaldi in die Liga von Musiklegenden wie Beyoncé, Drake, Lady Gaga, Britney Spears und Queen ein, die ebenfalls sechs Nummer-1-Singles in Großbritannien vorweisen können – und übertrifft damit sogar Künstler wie David Bowie, Katy Perry und The Police.
Begleitet wird die Single von einem Musikvideo, das in den ikonischen Abbey Road Studios unter der Regie von Huse Monfaradi (bekannt für Michael Kiwanuka, Arctic Monkeys, Paolo Nutini) gedreht wurde. Die Bildsprache des Videos unterstreicht die emotionale Tiefe des Songs und fängt die ruhige, gleichzeitig ergreifende Atmosphäre perfekt ein.
Mit „Something In The Heavens“ beweist Lewis Capaldi einmal mehr, dass er zu den größten britischen Singer-Songwritern seiner Generation gehört. Die Kombination aus seiner unverwechselbaren Stimme, tiefgründigen Texten und einer emotionalen Performance macht die Single zu einem unvergesslichen Erlebnis für Fans weltweit.