Es gibt Konzerte, die über den Moment hinausstrahlen und einen festen Platz in der Bandgeschichte einnehmen. Für LONG DISTANCE CALLING war der 17. Februar 2024 genau so ein Abend. Im historischen Kino Lichtburg in Essen spielte das Quartett vor mehr als 1.200 begeisterten Fans ein ausverkauftes Konzert – ein Ereignis, das nun mit „Live At Lichtburg“ in Bild und Ton verewigt wird. Das Livealbum samt Konzertfilm erscheint in verschiedenen Formaten und zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihres kreativen Schaffens.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 haben sich David Jordan (Gitarre), Florian Füntmann (Gitarre), Jan Hoffmann (Bass) und Janosch Rathmer (Schlagzeug) zu einer der prägendsten Größen im Bereich progressiver Instrumental- und Post-Rock entwickelt. Ihre Musik ist längst mehr als Rock – sie ist cineastische Klangkunst, die Geschichten erzählt, ohne Worte zu brauchen. Mit „Live At Lichtburg“ dokumentieren LONG DISTANCE CALLING nicht nur ihr bislang größtes Headline-Konzert, sondern auch eine neue Facette ihres Sounds.
Denn dieser Abend war mehr als ein reguläres Konzert. Für die Show in Essen erweiterten LONG DISTANCE CALLING ihren Sound durch Streicher und Bläser, die den epischen, filmischen Charakter der Songs noch stärker hervortreten ließen. Bekannte Stücke aus der gesamten Diskografie erstrahlten so in neuem Licht: mal intim und zerbrechlich, mal monumental und wuchtig. Zwischen filigranen Passagen und mächtigen Klangwänden spannt sich ein musikalisches Spektrum, das den Kern der Band perfekt widerspiegelt.
Besonders im Fokus standen die gefeierten Alben „Eraser“ (2022) und „Avoid The Light“ (2009), die beide mit ihrer emotionalen Tiefe und musikalischen Vielschichtigkeit das Fundament für den Abend legten. Doch auch Klassiker wie „Black Paper Planes“ oder „Metulsky Curse Revisited“ fanden ihren Platz im Set. Die Setlist verband Vergangenheit und Gegenwart zu einem intensiven, organischen Gesamtbild.
Als erste Single erscheint „Kamilah“, begleitet von einem Livevideo, das die besondere Stimmung der Lichtburg einfängt. Weitere Songs werden Schritt für Schritt folgen – jeweils mit eigenem Livevideo, um diesen Abend immer wieder neu erleben zu können. Schon jetzt ist klar: „Live At Lichtburg“ ist mehr als eine klassische Konzertaufnahme. Es ist ein künstlerisches Statement und ein Dokument dafür, wie weit LONG DISTANCE CALLING ihren Weg in den vergangenen Jahren gegangen sind.
Die Veröffentlichung selbst wird zu einem Highlight für Fans: 2LP Gatefold Heavyweight 180g + Blu-ray oder CD + Blu-ray Digipak – gleich zwei Formate, die nicht nur den Sound, sondern auch die eindrucksvollen Bilder dieses Abends erfahrbar machen. Ein Must-have für Sammler:innen, aber auch ein idealer Einstieg für alle, die LONG DISTANCE CALLING live noch nicht erlebt haben.
Die Tracklist bietet eine Reise durch das Repertoire der Band: Von „Enter: Death Box“ als kraftvollem Opener über „Blades“, „Immunity“ und „500 Years“ bis hin zu Klassikern wie „Out There“ oder „Metulsky Curse Revisited“. Die Blu-ray ergänzt das Ganze um weitere Stücke wie „359“ oder „Sundown Highway“ – ein visuelles und akustisches Komplettpaket.
„Live At Lichtburg“ ist nicht nur eine Rückschau, sondern auch ein Ausblick. Es zeigt, was LONG DISTANCE CALLING ausmacht: unbändige Spielfreude, Mut zur Weiterentwicklung und die Fähigkeit, ihre Musik in immer neuen Facetten zu präsentieren. Ein Werk, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf einzigartige Weise miteinander verbindet.