Home / Ton & Takt / Patrick Wolf und die Kraft der Trauer – Art-Pop-Ikone kündigt neues Album Crying The Neck an

Patrick Wolf und die Kraft der Trauer – Art-Pop-Ikone kündigt neues Album Crying The Neck an

Der britische Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist Patrick Wolf ist zurück – und das eindringlicher denn je. Am 13. Juni 2025 erscheint mit Crying The Neck das siebte Studioalbum des gefeierten Art-Pop-Künstlers via Apport. Es ist das erste Kapitel einer ambitionierten, vierteiligen Albumserie und zugleich ein Werk voller Trauer, Hoffnung und musikalischer Wiedergeburt. Schon im Mai und Juni 2025 stellt Wolf seine neuen Songs im Rahmen einer Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz live vor.

Mit Crying The Neck verarbeitet der Musiker aus Kent nicht nur persönliche Krisen und Verluste, sondern auch seine Rückkehr zur Kreativität nach einer über zehnjährigen Durststrecke. Inspiriert von der wilden Landschaft seiner Heimat, von heidnischen Ritualen und tief empfundener Melancholie, ist das Album ein ebenso poetisches wie vielschichtiges Kunstwerk.

Der Titel Crying The Neck bezieht sich auf einen traditionellen Ernteschrei, der beim Abschneiden des letzten Getreidehalms gerufen wurde. Für Wolf, der 2018 den Tod seiner Mutter verarbeiten musste, wurde dieser Brauch zur Metapher der Transformation: Aus Trauer entsteht neue Kraft, aus Verlust neue Musik. Das Album ist nicht nur ein persönliches Tagebuch, sondern auch ein Versuch, den Kreislauf des Lebens musikalisch zu fassen.

Musikalisch kehrt Patrick Wolf zu seinen Wurzeln zurück – sowohl in Bezug auf Instrumente als auch auf Herangehensweise. Viola, Appalachian Dulcimer, Kantale, Ukulele und sogar der Atari als Sequencer erinnern an seine frühen Jahre. Entstanden ist das Album in seinem Gartenstudio im Küstenort Ramsgate – einem Ort der Stille, in dem Wolf wieder zu sich selbst fand. Unterstützt wurde er bei der Produktion von Brendan Cox.

Inhaltlich bewegt sich Crying The Neck zwischen Reflexion, Trauer und Hoffnung. Songs wie „Reculver“, den Wolf als Teenager begann und nun neu arrangierte, schlagen Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. „Better Or Worse“ erzählt von einem magischen Holzpferd als Symbol für den Geist Verstorbener, der mit neuen Kräften zurückkehrt. Der Song „Hymn Of The Haar“ hingegen reflektiert die erschütternde Begegnung mit dem Körper eines geflüchteten Jungen – eine stille, eindrückliche Kritik an gesellschaftlicher Kälte.

Zwei Gaststimmen prägen das Album zusätzlich: Zola Jesus und Serafina Steer verleihen einzelnen Tracks klangliche Tiefe und emotionale Resonanz. Auch neue Einflüsse sind zu spüren – unterschwellige Country-Elemente und folkloristische Anleihen bringen frischen Wind in Wolfs klassisch melancholischen Art-Pop.

Crying The Neck ist aber auch ein Statement über England selbst. In „The Last Of England“ blickt Patrick Wolf kritisch auf sein Heimatland: Schönheit und Zerfall liegen hier nah beieinander, und der Künstler beschreibt das Land als etwas, dem er sich emotional verbunden, aber nicht blind ergeben fühlt.

Der vierteilige Albumzyklus, den Wolf mit Crying The Neck beginnt, orientiert sich am heidnischen Jahresrad. Fruchtbarkeit, Ernte, Tod und Wiedergeburt sind die vier zentralen Themen, die sich durch die Serie ziehen werden – eine musikalische Reise im Rhythmus der Natur und des Lebens selbst.

Live wird Patrick Wolf sein neues Material im Mai und Juni 2025 vorstellen. Die Tour führt ihn durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – ein Muss für alle Fans von emotionalem, kunstvoll inszeniertem Art-Pop.

Patrick Wolf – Crying The Neck erscheint am 13. Juni 2025 via Apport.
Eine Tour durch D/A/CH folgt im Vorfeld im Mai und Juni.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert