Home / Ton & Takt / Peter McPoland bringt neues Album nach Deutschland – Clubshows in Köln & Berlin im März 2026

Peter McPoland bringt neues Album nach Deutschland – Clubshows in Köln & Berlin im März 2026

Peter McPoland ist zurück – und er bringt seine Musik 2026 endlich wieder nach Deutschland. Mit im Gepäck: sein brandneues Album, das im September 2025 erschienen ist und bereits in der internationalen Musikszene für Aufsehen gesorgt hat. Am 10. März 2026 gastiert er im Kölner Clubbahnhof Ehrenfeld, am 12. März 2026 dann im Berliner Frannz Club. Zwei intime Clubshows, die Fans die Chance geben, den Ausnahmekünstler hautnah zu erleben.

TICKETS KAUFEN

Der US-amerikanische Musiker, der 2000 in den Vereinigten Staaten geboren wurde, hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der internationalen Musiklandschaft erarbeitet. Dabei ist er alles andere als ein typischer Singer-Songwriter. Seine Songs vereinen Einflüsse aus Indie-Rock, Folk, Alternative, Pop und sogar Post-Punk. McPolands Musik ist geprägt von dynamischen Arrangements, kraftvollen Gitarren und seiner unverwechselbaren Stimme, die sowohl rau als auch verletzlich klingen kann. Gerade diese Mischung macht ihn zu einem Künstler, der sich schwer in Schubladen pressen lässt.

Seine ersten musikalischen Schritte unternahm Peter McPoland schon früh. Aufgewachsen in Vermont und Texas, brachte er sich das Gitarrespielen im Alter von 14 Jahren selbst bei. Inspiriert von Country- und Folk-Elementen begann er, eigene Songs zu schreiben und diese später im Netz zu veröffentlichen. Ab 2021 postete er regelmäßig Clips auf TikTok – und landete mit „Romeo & Juliet“ einen viralen Erfolg, der über eine Million Views generierte. Kurz darauf nahm Columbia Records ihn unter Vertrag.

Mit seiner Single „Shit Show“ legte er nach und konnte sich endgültig als aufstrebender Künstler etablieren. 2022 folgte seine erste EP „Slow Down“, die ihn musikalisch vielseitig positionierte. Den Durchbruch erlebte McPoland dann mit „Digital Silence“ im April 2023 – einem Song, der seine bisher größte Reichweite erzielte und zugleich den Auftakt zu seinem Debütalbum „Piggy“ bildete. Das Album erschien im Sommer desselben Jahres und offenbarte seine Stärke, verschiedene Genres in einem kohärenten Werk zu vereinen.

Auch live hat Peter McPoland bereits große Erfahrungen gesammelt. 2022 begleitete er Twenty One Pilots als Support auf ihrer The Icy Tour und konnte dabei erstmals ein breites internationales Publikum begeistern. Nur zwei Jahre später tourte er als Support von Imagine Dragons um die ganze Welt – ein Ritterschlag für einen so jungen Künstler.

Seine EP „Friend“ von 2024 zeigte erneut neue Facetten und präsentierte energiegeladene Songs wie „A Place Like This“ oder „Speed of the Sound (of you)“. Mit seinem zweiten Album „Big Lucky“, das 2025 veröffentlicht wurde, hat Peter McPoland einen weiteren Entwicklungsschritt vollzogen. Statt vieler Vorab-Singles entschied er sich dafür, das Album als Gesamtwerk sprechen zu lassen. „Last Looks“ war die einzige Single vorab – ein bewusster Schritt, um seinen Fans die Möglichkeit zu geben, das Album in seiner Gänze zu entdecken.

McPolands Songs sind geprägt von persönlichem Songwriting, das oft introspektiv, aber immer ehrlich daherkommt. Gleichzeitig schafft er es, seine Texte mit einer musikalischen Vielfalt zu unterlegen, die ihn von vielen anderen Singer-Songwritern unterscheidet. Gerade diese Authentizität ist es, die ihn zu einem der spannendsten neuen Stimmen der US-amerikanischen Musik macht.

Für seine Deutschlandkonzerte im März 2026 dürfen sich Fans auf eine energiegeladene Mischung aus neuen Tracks und bereits bekannten Songs freuen. In den kleinen, intimen Clubs wird die besondere Nähe zwischen Künstler und Publikum spürbar sein – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Wer Peter McPoland live sehen will, sollte schnell zugreifen – die Tickets für seine Shows in Köln und Berlin sind erfahrungsgemäß heiß begehrt.

TICKETS KAUFEN

Tourdaten Deutschland 2026:
📍 10.03.2026 – Köln, Clubbahnhof Ehrenfeld
📍 12.03.2026 – Berlin, Frannz Club

Markiert: