Home / Ton & Takt / Pink Floyd feiern 50 Jahre Wish You Were Here – Jubiläumsedition erstmals in Dolby Atmos

Pink Floyd feiern 50 Jahre Wish You Were Here – Jubiläumsedition erstmals in Dolby Atmos

Am 12. Dezember 2025 erscheint bei Sony Music eine Veröffentlichung, die Musikgeschichte neu beleuchtet: Wish You Were Here 50, die Jubiläumsausgabe des legendären Albums von Pink Floyd. Zum 50. Jahrestag erhalten Fans die Gelegenheit, das Kultwerk in bisher ungehörten Facetten zu erleben – erstmals im Dolby-Atmos-Sound und ergänzt durch zahlreiche Raritäten, Demos und Bonusmaterial.

Wish You Were Here, ursprünglich 1975 veröffentlicht, gilt als eines der bedeutendsten Alben der Rockgeschichte. Es war das erste Werk der Band, das gleichzeitig in den USA und in Großbritannien auf Platz eins der Charts einstieg, und verkaufte sich millionenfach. Mit seiner Mischung aus tiefer Melancholie, Kritik an der Musikindustrie und der eindringlichen Hommage „Shine On You Crazy Diamond“ an das frühere Bandmitglied Syd Barrett wurde es zu einem zeitlosen Klassiker. Nun, 50 Jahre später, erscheint das Album in einer Neuauflage, die Sammler und Musikliebhaber gleichermaßen begeistert.

Das Herzstück von Wish You Were Here 50 bildet eine Sammlung von sechs bisher unveröffentlichten Alternativversionen und Demos, darunter eine frühe Fassung von „Welcome to the Machine“ mit dem Arbeitstitel „The Machine Song“. Diese Demoaufnahme ist kürzer als die bekannte Albumversion, bietet aber einen faszinierenden Einblick in den Entstehungsprozess des Songs. Auch ein bislang unbekannter Instrumentalmix von „Wish You Were Here“, der David Gilmours unverwechselbare Pedal-Steel-Gitarre in den Vordergrund rückt, sowie die vollständige, neu abgemischte Version von „Shine On You Crazy Diamond (Pts. 1–9)“ sind Teil der Edition.

Album bestellen

Die Jubiläumsausgabe erscheint in verschiedenen Formaten: als 3LP, 2CD, Blu-ray, digital sowie als opulentes Deluxe-Box-Set. Letzteres enthält neben den Tonträgern ein Hardcover-Buch mit seltenen Fotos, ein Replikat der japanischen 7″-Single „Have a Cigar“ b/w „Welcome to the Machine“, ein Tourprogramm im Comicstil und ein Konzertplakat von Knebworth. Besonders exklusiv ist die transparente Vinylpressung sowie die Bonus-LP Live at Wembley 1974. Ergänzt wird das Set durch drei restaurierte Konzertfilme aus der Tournee von 1975 sowie einen Kurzfilm von Storm Thorgerson.

Die digitale Fassung beinhaltet das Album im Dolby-Atmos-Mix von James Guthrie, der seit den späten 1970er-Jahren mit Pink Floyd zusammenarbeitet, sowie 25 Bonustracks. Darunter befinden sich 16 Live-Aufnahmen, die der legendäre Taper Mike Millard 1975 in Los Angeles aufnahm und die nun erstmals offiziell erscheinen – klanglich restauriert von Steven Wilson.

Nicht nur die Musik, auch die visuelle Gestaltung hat bei Wish You Were Here bis heute Kultstatus. Aubrey „Po“ Powell von Hipgnosis erinnert sich an die spektakulären Albumcover-Shootings der 1970er-Jahre, bei denen ein Mann tatsächlich in Flammen stand, um das berühmte Motiv zu realisieren. Diese Verbindung von künstlerischer Radikalität und musikalischer Tiefe war typisch für Pink Floyd – und sie macht das Album bis heute einzigartig.

Die Veröffentlichung von Wish You Were Here 50 knüpft an die jüngsten Erfolge der Band an. Erst 2024 sorgte die restaurierte Version des Films Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII für volle Kinos und Chartrekorde. Pink Floyds Musik zeigt damit, wie zeitlos und relevant sie geblieben ist.

Mit der Jubiläumsausgabe öffnet die Band nun ein neues Kapitel für ein Album, das Themen wie Abwesenheit, Isolation und Kritik an der Musikindustrie mit unvergesslicher Musik verband. Wish You Were Here 50 lädt dazu ein, die Klassiker neu zu hören, in ihren Ursprüngen zu entdecken – und sie gleichzeitig in modernstem Sound zu genießen.

Markiert: