Pink Floyds „Wish You Were Here“ wird 50: Hommage von Simon Armitage
Zur Feier eines der legendärsten Alben der Rockgeschichte wurde das Gedicht „Dear Pink Floyd“ enthüllt. Tatsächlich stammt das neue Werk vom britischen Poet Laureate Simon Armitage. Es ist eine bewegende Hommage, inspiriert von Pink Floyd. Insbesondere würdigt es ihr epochemachendes Meisterwerk Wish You Were Here.
Das Gedicht „Dear Pink Floyd“ und seine Bedeutung
„Dear Pink Floyd“ erscheint vor der Veröffentlichung des Wish You Were Here 50 Deluxe Box Sets. Dieses Album wird am 12. Dezember über Sony Music erscheinen. Das Gedicht ist eines der vielen besonderen Sammlerstücke im kommenden Box Set. Hierdurch präsentiert Simon Armitages Werk eine frische Version der Album-Liner Notes. Das Gedicht fängt verschiedene Blickwinkel ein. Hierzu zählen das unvergessliche erste Hören und die fünf Jahrzehnte Affinität zum Album.
Zudem liefert das Album weiterhin den Soundtrack zum Leben vieler Fans. So wie Wish You Were Here eine Hommage an Syd Barrett ist, ist Syds Präsenz im Gedicht beabsichtigt. Das Stück fängt die einzigartige Kraft der Musik ein. Ebenfalls thematisiert es die Themen Abwesenheit und Vergänglichkeit.
Simon Armitage über die Inspiration
Simon Armitage dachte über den „Lärm“ des Albums nach. Außerdem reflektierte er dessen globale Auswirkungen. Er wollte etwas „albumförmiges“ schaffen. Es sollte auf die Seite einer LP passen. Tatsächlich versuchte er, den Klang von Wish You Were Here nachzuahmen. Demnach sollte der Text eine „Wand aus warmem Klang“ darstellen.
Er beschreibt die Musik von Pink Floyd als zutiefst nachdenklich stimmend. Zudem löst die Musik bei ihm Gänsehaut aus. Die größere Stimme im Stück seien die Fans. Sie versuchen, etwas auszudrücken. Obwohl Armitage die Punk-Ära erlebte, suchte er später etwas Introspektiveres. Dies fand er in Pink Floyd.
Die „Wish You Were Here 50“ Jubiläumsedition
Die Wish You Were Here 50 Edition bietet eine neue Perspektive. Die 50th Anniversary Edition enthält mehrere Discs mit Raritäten. Der Kern sind sechs bisher unveröffentlichte alternative Versionen und Demos. Außerdem enthält das Set eine bisher ungehörte Demo von „Welcome to the Machine“ (The Machine Song). Neu abgemischte Tracks und Live-Aufnahmen sind ebenfalls dabei.

Wish You Were Here erreichte nach seiner Veröffentlichung Platin-Status. Es war das erste Pink Floyd Album, das auf beiden Seiten des Atlantiks Platz 1 erreichte. Es gilt als Antwort der Band auf ihren weltweiten Ruhm. Mit Hymnen wie „Shine On You Crazy Diamond“ und dem Titeltrack ist es ein Meilenstein.
Interaktives Fan-Erlebnis
Anlässlich der Veröffentlichung des Gedichts starteten Pink Floyd und Sony Music eine Aktion. Dazu gehört ein spezielles „Dear Pink Floyd“-Erlebnis auf PinkFloyd.com. Dies ist ein interaktiver digitaler Raum. Fans können dort ihre Gedichte und Erinnerungen teilen. Zudem können Besucher Simons Gedicht hören. Auch Postkarten von Fans aus aller Welt werden gezeigt.
Veröffentlichungsdetails
- Album: Wish You Were Here (50th Anniversary Edition)
- Veröffentlichung: 12. Dezember
- Formate: 3LP, 2CD, Blu-ray, digital, Deluxe Box Set
- Pre-Sale (Exklusiv): Gedicht „Dear Pink Floyd“ ist Teil des Deluxe Box Sets.








