Home / Ton & Takt / Purple Disco Machine & Jake Shears: „Fire + Ice“ – Hommage an die 80er-Kultfilme

Purple Disco Machine & Jake Shears: „Fire + Ice“ – Hommage an die 80er-Kultfilme

Mit seiner neuen Single „Fire + Ice“ meldet sich Purple Disco Machine mit einem Track zurück, der nicht nur Disco-Liebhaber begeistert, sondern zugleich ein wichtiges Stück Kulturgeschichte der 1980er-Jahre neu interpretiert. Gemeinsam mit Jake Shears, dem Sänger der legendären Scissor Sisters und einer Ikone der queeren Popkultur, bringt der deutsche Produzent den Spirit der Kult-Ski-Filme „Fire and Ice“ von Willy Bogner zurück – Filme, die eine ganze Generation geprägt haben.

Die Originale waren mehr als nur Sportfilme. Sie waren visuelle Spektakel, die Sport, Mode und Musik in einer bis dahin nie dagewesenen Form zusammenbrachten. Besonders in Deutschland entwickelten sie sich zu einer Bewegung, die über Jahrzehnte nachhallte. Purple Disco Machine, bürgerlich Tino Piontek, knüpft mit seinem neuen Werk genau dort an. Er fängt den Geist der Euphorie, der Freiheit und des Glamours ein, den die 80er verkörperten – und übersetzt ihn in einen modernen, clubtauglichen Disco-Sound.

Für die Vocals suchte Purple Disco Machine nach einer unverwechselbaren Stimme, die Eleganz, Energie und den Glamour jener Ära transportiert. Die Wahl fiel auf Jake Shears, dessen markantes Falsett den Track auf eine neue Ebene hebt. Shears, bekannt für seine charismatische Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit, Pop mit Theatralik und Tiefe zu verbinden, passt perfekt zu dem Anspruch, ein ikonisches Kulturgut neu aufleben zu lassen und zugleich frisch klingen zu lassen.

Musikalisch vereint „Fire + Ice“ alles, was Purple Disco Machine weltweit erfolgreich gemacht hat: einen treibenden Bass, funkige Gitarren, glitzernde Synthie-Melodien und den unverwechselbaren Retro-Futurismus, der seine Produktionen so einzigartig macht. Hinzu kommt ein ekstatisches Break, das die Spannung auf den Dancefloor trägt und den Song zum Höhepunkt führt. In Kombination mit Shears’ markanter Stimme entsteht so eine Disco-Hymne, die gleichermaßen nostalgisch und modern ist.

Purple Disco Machine selbst ist längst einer der bedeutendsten Produzenten der elektronischen Musik. Mit über zwei Milliarden Streams, internationalen Hits wie „Hypnotized“, „Fireworks“, „Substitution“ oder zuletzt „Honey Boy“ hat er die Schnittstelle zwischen Disco und House neu definiert. Sein drittes Album „Paradise“ bestätigte 2024 seinen Status als globaler Top-Act. Ob auf Festivals, in Clubs oder im Radio: Kaum ein anderer Künstler hat die Tanzflächen der letzten Jahre so geprägt wie er.

2025 setzt Purple Disco Machine seine weltweite Erfolgsgeschichte fort. Sein Tourplan führt ihn quer über den Globus – von den USA über Mexiko bis nach Europa. Überall versetzt er Massen in Bewegung und verkörpert wie kaum ein anderer den Anspruch, Musik als Lebensgefühl auf die Bühne zu bringen.

Auch Jake Shears kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Mit den Scissor Sisters feierte er in den 2000er-Jahren Welterfolge und brachte Glam-Rock, Disco und Pop zurück ins Rampenlicht. Hits wie „I Don’t Feel Like Dancin’“ oder „Take Your Mama“ machten die Band weltweit bekannt. Als Solokünstler arbeitet Shears mit Größen wie Kylie Minogue und Elton John zusammen, stand bei Glastonbury auf der Hauptbühne und tourte kürzlich durch die größten Arenen der USA. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner unbändigen Energie ist er die perfekte Ergänzung für „Fire + Ice“.

Das Ergebnis ist eine Kollaboration, die nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt. „Fire + Ice“ ist eine Hommage an die 80er, eine Feier der Freiheit und ein Versprechen, dass Disco auch im Jahr 2025 nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat.

Markiert: