Das zweifach mit dem JUNO Award ausgezeichnete Duo The Bros. Landreth aus Winnipeg veröffentlicht am 14. November 2025 sein neues Album „Dog Ear“ auf Birthday Cake Records. Das Album ist ein echtes „Band-Album“. Es fängt die Freude, die Hoffnung und den starken Familienzusammenhalt ein, den die Brüder Dave und Joey Landreth nach ihren erfolgreichen „Let It Lie“-Jubiläumstourneen mit Schlagzeuger Roman Clarke und Produzent Murray Pulver erlebten.
Familienbande und kreative Kollaborationen
Die Idee zu The Bros. Landreth Dog Ear entstand auf der Heimfahrt der Brüder nach Ende der Tour. Obwohl frühere Alben oft traurige Themen aufarbeiteten, strahlt dieses neue Werk Freude und Hoffnung aus. Es geht darum, „stabil und solide für sich selbst und seine Mitmenschen zu sein“. Der Großteil des Albums wurde nach einigen emotionalen Gesprächen und Umarmungen innerhalb von nur fünf Tagen aufgenommen. Die Songs erkunden kleine und große Träume für sich selbst und ihre Familien.
Die Lead-Single „I’ll Drive“, die gemeinsam mit dem Grammy-nominierten Songwriter Jonathan Singleton entstand, steht exemplarisch für den kollaborativen Spirit des Albums. Der Titel handelt davon, Sorgen über Bord zu werfen und eine lange Fahrt mit einem geliebten Menschen zu unternehmen.
„Dog Ear“ überzeugt durch gekonnte Zusammenarbeiten. Die gefühlvolle Single „Knuckles“ featured die Musiklegende Bonnie Raitt. Raitt gewann 2023 einen Grammy für ihr Cover von „Made Up Mind“ der Landreth-Brüder. Die Alternative-Pop-Künstlerin Begonia ist in dem Song „Strange Dear“ zu hören. Die Brüder beschreiben, dass sich die Songs immer wieder um das Thema Zuflucht drehen – der Albumtitel „Dog Ear“ (Eselsohr im Buch) ist ein Metapher dafür.
Über The Bros. Landreth
The Bros. Landreth sind bekannt für ihre gitarrenlastige Roots-Musik mit harmonischem Gesang. Ihre Musik ist inspiriert von den Schallplatten ihrer Kindheit – von Bonnie Raitt über Little Feat bis Lyle Lovett. Mit ihrem tief empfundenen Songwriting und kraftvollen Auftritten haben sie sich ein treues Publikum in Nordamerika, Europa und Australien erspielt. „Dog Ear“ fängt die rohe Energie der jüngsten Live-Auftritte ein und markiert einen müheloseren, fröhlicheren Ansatz beim Songwriting, der die Essenz dessen einfängt, was es bedeutet, eine beständige Kraft im Leben der Liebsten zu sein.











