Home / Ton & Takt / „The Revenge Of Alice Cooper“ – Legendäre Originalbesetzung feiert Rückkehr mit Album-Release und spektakulärem O2-Auftritt

„The Revenge Of Alice Cooper“ – Legendäre Originalbesetzung feiert Rückkehr mit Album-Release und spektakulärem O2-Auftritt

Es war ein Abend für die Geschichtsbücher: Die original Alice Cooper Group vereinte sich – live, laut und legendär – in der ausverkauften O2 Arena in London. Zum ersten Mal seit über 50 Jahren standen Alice Cooper, Dennis Dunaway, Neal Smith und Michael Bruce wieder gemeinsam auf der Bühne – und feierten nicht nur sich selbst, sondern auch den Release ihres brandneuen Studioalbums: „The Revenge Of Alice Cooper“, erschienen am selben Tag via earMUSIC.

Doch bevor es zur elektrisierenden Reunion kam, wurde der Abend mit einer tief emotionalen Hommage an einen kürzlich verstorbenen Rock-Giganten eingeleitet: Niemand Geringeres als Johnny Depp betrat als Überraschungsgast die Bühne und performte mit Alice Cooper und seiner Tour-Band eine wuchtige Version von Black Sabbaths „Paranoid“ – eine Geste der Ehre und des Respekts für Ozzy Osbourne. Die Menge tobte.

Was danach folgte, war nichts weniger als ein monumentales Finale: Die verbliebenen Originalmitglieder der Alice Cooper Group – Dennis Dunaway, Neal Smith und Michael Bruce – betraten die Bühne und wurden von einem Meer aus Applaus empfangen. Gemeinsam mit Alice und Johnny stimmten sie eine hymnische Version von „School’s Out“ an – ein generationsübergreifender Gänsehautmoment, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Band verschmolz. Ein Moment, der zeigte: Die Geschichte dieser Ikonen ist noch lange nicht vorbei.

Bereits am Vorabend dieses epischen Konzerts hatten Fans bei einem exklusiven Q&A-Event in der Londoner Union Chapel Gelegenheit, die Originalbesetzung gemeinsam mit Produzentenlegende Bob Ezrin live zu erleben. Gastgeber Sir Tim Rice führte durch den Abend, der mit einer exklusiven Vorab-Premiere des neuen Albums seinen emotionalen Höhepunkt fand.

„The Revenge Of Alice Cooper“ ist ein kraftvolles Manifest der Wiedervereinigung. Aufgenommen in einem Old-School-Studio in Connecticut unter der kreativen Leitung von Bob Ezrin, bringt das Album den klassischen Sound der Band in die Gegenwart – mit bissigen Riffs, schaurigem Storytelling und einer ungebändigten Energie, die an ihre frühen Jahre erinnert.

Songs wie „Black Mamba“, „Wild Ones“ und „Up All Night“ beweisen, dass Alice Cooper und seine Mitstreiter nichts von ihrer Relevanz verloren haben. Im Gegenteil: Sie bringen den Geist des Shock Rock zurück – mit mehr Wucht, Tiefe und Erfahrung denn je. Besonders berührend ist der Song „What Happened To You“, auf dem posthum auch Gitarrist Glen Buxton zu hören ist. Eine musikalische Brücke zwischen Gestern und Heute, zwischen Erinnerung und Aufbruch.

Veröffentlicht wurde das Album über earMUSIC in verschiedenen Formaten: als digitale Edition, auf farbigem Vinyl, als Deluxe-Boxset sowie im innovativen Smart Format mit Bonustracks und hochauflösendem Audio-Download. Eine Huldigung an die Vergangenheit – verpackt in modernem Gewand.

Mit dem neuen Album und dem historischen Auftritt in London beweist die Alice Cooper Group, dass Rock’n’Roll nicht altert – sondern wächst. Die Rückkehr der Originalbesetzung ist nicht nur ein Geschenk an langjährige Fans, sondern auch ein Statement: Das Vermächtnis lebt. Und es klingt besser denn je.

ÜBER DIE BAND:
Die Alice Cooper Group – Alice Cooper (Gesang), Michael Bruce (Gitarre), Dennis Dunaway (Bass), Neal Smith (Schlagzeug) und der unvergessene Glen Buxton – revolutionierten Anfang der 1970er-Jahre mit ihrem Mix aus Hard Rock, Glam und Horror das Musikgeschäft. Hits wie „School’s Out“, „I’m Eighteen“, „Elected“ und „No More Mr. Nice Guy“ sind Meilensteine des Genres.

Mit Millionen verkauften Alben weltweit und ihrer Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame im Jahr 2011 gilt die Gruppe bis heute als stilprägend für Generationen von Künstler:innen.

Jetzt schreiben sie das nächste Kapitel – mit einem Album, das all das vereint, wofür die Alice Cooper Group steht: Energie, Dramatik, Authentizität. „The Revenge Of Alice Cooper“ – mehr als nur ein Comeback. Es ist ein Statement. Und der Beginn eines neuen Rock-Zeitalters.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert