Home / Wort & Werk / Weibliche Selbstbestimmung Gesundheit: Zwei Expertinnen kämpfen gegen Mythen und Missstände

Weibliche Selbstbestimmung Gesundheit: Zwei Expertinnen kämpfen gegen Mythen und Missstände

Weibliche Selbstbestimmung Gesundheit

Viele Frauen in Deutschland kämpfen noch immer um die Anerkennung grundlegender Gesundheitsanliegen. Mythen, Missstände und Machtansprüche rund um das Thema Frauengesundheit halten sich hartnäckig – in Politik, in der Gesellschaft und in der Medizin. Von der Kriminalisierung von Abtreibung über die Unterdrückung weiblichen Begehrens bis hin zur Bagatellisierung von Periodenschmerz, Endometriose, PMS oder der scheinbaren Wertlosigkeit des Uterus ab den Wechseljahren. Vorurteile und Falschinformationen prägen nicht nur die gesellschaftliche Debatte. Sie verhindern auch eine adäquate Versorgung. Genau hier setzen die beiden neuen Bücher der Ärztinnen Dr. med. Alicia Baier und Dr. med. Judith Bildau an. Beide Werke bringen Klarheit, fundiertes Wissen und die dringend benötigte medizinische Expertise in die von Tabus geprägte Debatte um die Weibliche Selbstbestimmung Gesundheit. Die Autorinnen zeigen auf, was sich in Gesellschaft, Politik und Medizin ändern muss, um von echter Gleichberechtigung sprechen zu können.

Dr. med. Alicia Baier: Das Patriarchat im Uterus

Dr. med. Alicia Baier ist 33 Jahre alt, Ärztin in der Gynäkologie und führt selbst Schwangerschaftsabbrüche durch. Mit ihrem Buch „Das Patriarchat im Uterus“, das am 3. November 2025 erscheint, erörtert die Autorin die patriarchalen Muster, denen die aktuelle rechtliche Regelung in Deutschland folgt. Ihre Arbeit betont den Notstand in der Versorgung und die fatalen Lücken in der medizinischen Ausbildung.

Alicia Baier geht den historischen, politischen und ethischen Dimensionen des Schwangerschaftsabbruchs nach. Sie verbindet medizinische Expertise mit tiefgehender politischer Analyse. Sie macht deutlich, dass das Thema uns alle angeht. Mit viel Empathie und großer Expertise zeigt Baier auf, warum die Abtreibungsdebatte eine Geschichte von Macht und Entmündigung ist. Sie sagt: „[N]irgendwo sonst zeigt sich die perfide Inbesitznahme des gebärfähigen Körpers so deutlich wie am Diskurs um den Schwangerschaftsabbruch.“ Als Gründungsvorsitzende von Doctors for Choice Germany kämpft sie aktiv für reproduktive Rechte und eine verbesserte Versorgung.

Dr. med. Judith Bildau: Body in Balance

Die Gynäkologin Dr. med. Judith Bildau ist Expertin für Frauengesundheit, Gendermedizin, Longevity und Hormonberatung. Ihr Buch „Body in Balance“ ist ihr Beitrag zur medizinisch fundierten Aufklärung von Frauen in Bezug auf ihre Hormongesundheit. Das Buch ist bereits am 1. Oktober 2025 erschienen. Ihr zentrales Ziel ist es, Frauen zu ermutigen, Anwältinnen des eigenen Körpers zu werden.

Hormone spielen nicht nur zyklusbedingt, sondern im täglichen Leben einer Frau eine entscheidende Rolle. Bildau vermittelt das benötigte Wissen niederschwellig, für alle verständlich und zugänglich. Sie ist überzeugt: „Frauen sind nicht das ’schwache Geschlecht‘ […]. Vor allem aber sind sie nicht mehr bereit, diese ihnen nach wie vor häufig zugeteilte Rolle zu akzeptieren. Sie wissen sehr genau, was ihnen zusteht – auch im Bereich der Gesundheit.“ Mit knapp 100.000 Followern auf Instagram ist sie eine wichtige Stimme für die Weibliche Selbstbestimmung Gesundheit im digitalen Raum. Bildau zeigt Frauen, wie sie ihre Hormongesundheit verstehen und aktiv verbessern können. Sie arbeitet auch als medizinische Beraterin für die Wissensplattform www.wexxeljahre.de.

Beide Bücher sind nicht nur ein Muss für alle Frauen. Sie sind auch unverzichtbar für alle, die sich ernsthaft für Feminismus, reproduktive Rechte, Gendermedizin und Geschlechtergerechtigkeit interessieren.

Markiert: