Battlesnake sind längst kein Geheimtipp mehr, sondern eine schillernde Ausnahmeerscheinung in der internationalen Metalszene. Gegründet 2018 in Sydney von den Brüdern Ben Frank (Gitarre) und Sam Frank (Gesang), erweitert durch Keytarriesseur Billy O’Key, Gitarrist Daniel Willington, Bassist Elliott Hitchcock, Drummer Nick Zammit und dem dritten Gitarristen Paul Mason, hat die Band in kürzester Zeit einen Sound und eine Bühnenshow entwickelt, die man so nur selten erlebt. Ihre Musik weckt Assoziationen mit klassischem Heavy Metal von Judas Priest, der exzentrischen Spielfreude von Queen und der genreübergreifenden Experimentierfreudigkeit von King Gizzard and the Lizard Wizard.
Bereits ihre Debüt-EP „Myths and Legends from Gorbag’s Domain“ (2020) legte den Grundstein für dieses kongeniale Zusammenspiel aus druckvollen Riffs, melodischen Gesangslinien und theatralischer Performance. Doch es war ihr selbstbetiteltes Debütalbum (2023), das eindrucksvoll bewies, dass Battlesnake Humor und Härte gleichermaßen beherrschen: Zwischen donnernden Doublebass-Fills und einem Keytar-Solo wurde klar, dass hier eine Band heranwächst, die Genregrenzen mit einem Augenzwinkern sprengt.
Der endgültige Durchbruch gelang mit „The Rise and Demise of the Motorsteeple“ (2024). Das Album führte Battlesnake nicht nur auf die großen Bühnen Australiens, sondern brachte sie als Support für Legenden wie KISS, The Smashing Pumpkins und Jane’s Addiction auf die internationalen Festivalbühnen. Dort bewiesen sie, dass eine Show mit Mittelalter-Fantasy-Kostümen, spektakulären Lichteffekten und einer gehörigen Portion Galgenhumor genauso mitreißen kann wie eine stadionfüllende Metal-Oper.
2025, dem chinesischen „Jahr der Schlange“, setzen Battlesnake mit ihrer neuen Single „The Fathers Of Iron Flesh“ nun noch einen drauf. Unter dem Motto „The Year Of The Snake“ touren sie im Sommer quer durch Europas Clubs und Festivals. Mit dabei: ausgewählte Clubshows in Deutschland, präsentiert von SLAM, metal.de und Frontstage Magazine. Ein Muss für alle Fans, die wissen wollen, wie sich sieben Virtuosen auf einer Bühne zu einer unbändigen Energie verbinden.
Warum Battlesnake live einfach unschlagbar sind:
- Theater trifft Metal: Aufwändige Kostüme, imposante Requisiten und eine dramaturgisch inszenierte Show machen jedes Konzert zum Spektakel.
- Musikalische Höchstleistung: Drei Gitarren, Keytar, Bass, Drums und charismatischer Gesang verschmelzen zu einem Sound, der zwischen hymnischer Melodik und brachialer Wucht oszilliert.
- Publikumsnähe: Trotz aufwendiger Inszenierung bleibt die Band nahbar. Crowd Interaction und humorvolle Ansagen bringen das Publikum zum Toben.
- Abwechslungsreiches Repertoire: Von den Hymnen der Debüt-EP bis zur neuesten Single – jeder Song gewinnt live eine neue Dimension.
Wer sich jetzt fragt, ob Battlesnake auch abseits großer Großflächenfestivals überzeugen, sei beruhigt: Die Clubshows versprechen ein noch intensiveres Erlebnis. In kleinerem Rahmen wird jeder Schlag auf die Snare, jeder Gitarrenlick und jeder Keytar-Schwurklauf ungefiltert direkt in die Menge übertragen. Und im Anschluss liegen die Mitglieder der Band gerne mal mitten im Moshpit, um sich von der Energie der Fans tragen zu lassen.
Termine – Battlesnake „The Year Of The Snake“ Clubshows
- 17.06.2025 – Husum, Speicher
- 23.07.2025 – Berlin, LARK // neu
- 24.07.2025 – Hamburg, Molotow // neu
Festivals (freie Termine)
- 25.07.2025 – Neuensee, Rock im Wald
- 29.07.2025 – München, Free & Easy Festival (freier Eintritt)
Tickets für die Clubshows sind streng limitiert und verlangen nach schneller Entscheidung. Wer sich sein Battle-Exemplar sichern möchte, sollte nicht zögern – sonst bleibt der Platz im Arena-Kostüm leer!