SALMO – Der ungezähmte Innovator des italienischen Raps
Eklektisch, exzentrisch, provokativ: SALMO ist längst eine feste Größe im europäischen Hip-Hop – und doch entzieht er sich bis heute jeder eindeutigen Kategorisierung. Mit sieben Studioalben, drei Live-Alben, 76 Platin- und 50 Gold-Auszeichnungen hat sich der sardische Musiker eine Ausnahmestellung in der italienischen Musiklandschaft erarbeitet. Am 6. Juli 2022 schrieb er Geschichte: Als erster Rapper überhaupt trat er solo im legendären San Siro Stadion in Mailand auf – ein monumentales Zeichen für seine künstlerische Relevanz.
SALMO 2025 – Rückkehr mit neuem Sound und globalem Anspruch
Jetzt ist SALMO zurück – kompromissloser und fokussierter denn je. Sein neues Album „Ranch“, das am 9. Mai 2025 bei Columbia Records/Sony Music Italy erschien, schlägt ein neues Kapitel auf. Der Name steht nicht für Westernklischees, sondern für einen ganz persönlichen Rückzugsort auf Sardinien – fernab von Rampenlicht, Tourstress und sozialen Algorithmen. Auf 16 Tracks (nur ein einziges Feature) liefert SALMO eine ebenso intime wie stilistisch vielseitige Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Karriere. Dabei bleibt er musikalisch unberechenbar, mischt härtesten Rap mit atmosphärischen Experimenten – ganz in SALMO-Manier.
SALMO WORLD TOUR 2025 – Live zwischen Berlin, Köln und dem Rest der Welt
Im Herbst 2025 geht SALMO mit „Ranch“ auf große WORLD TOUR. In Italien füllt er die größten Arenen, doch auch seine Stationen in Europa und den USA versprechen elektrisierende Abende. In Deutschland stehen mit Berlin (12. November, Berghain) und Köln (19. November, Club Volta) zwei intime Clubshows auf dem Plan – ein seltener Moment, SALMO hautnah zu erleben.
Von der Untergrundlegende zum kulturellen Phänomen
SALMOs musikalische Reise beginnt Ende der 1990er mit selbstproduzierten Demos und Kollaborationen mit der Rap-Metal-Band Skasico. 2011 folgt das Solodebüt The Island Chainsaw Massacre, schnell gefolgt von Death USB (2012) und dem Doppel-Platin-Album Midnite (2013), das direkt an die Chartspitze schießt. Spätestens jetzt ist SALMO aus der Szene nicht mehr wegzudenken.
2014 gründet er das Kollektiv Machete Crew. Deren Machete Mixtapes sind genreübergreifende Plattformen, auf denen etablierte Künstler (Fabri Fibra, Marracash, Guè) und Newcomer (thasup, Lazza, Massimo Pericolo) aufeinandertreffen. Machete Mixtape Vol. 4 (2019) wird vierfach Platin und ein zentraler Moment für Italiens Urban Music.
Es folgen Meilensteine wie Hellvisback (2016, Triple Platin) und Playlist (2018, siebenfach Platin). Letzteres revolutioniert das Musikmarketing: SALMO veröffentlicht Clips auf Netflix und sogar auf Pornhub – mit voller Wirkung. Die Playlist-Tour verkauft über 220.000 Tickets, gefolgt von einer Welttournee.
2021 erscheint das kritische und düstere Album FLOP, dessen Video Aldo Ritmo bei den Berlin Music Video Awards nominiert wird. Als künstlerischer Leiter zeichnet SALMO 2022 auch für den Soundtrack zur Sky-Serie Blocco 181 verantwortlich.
2023: CVLT – Die Rückkehr zur Härte
Zusammen mit NOYZ NARCOS legt SALMO 2023 CVLT vor – ein kompromissloses, von Kritikern gefeiertes Werk zwischen Hardcore und Elektronik, das Doppel-Platin-Status erreicht. Die Symbiose dieser zwei Urgewalten der Szene bringt SALMO zurück zu seinen Wurzeln – aggressiv, experimentell, real.
Kino fürs Ohr – SALMOs visuelle DNA
Neben seiner Musik ist es die visuelle Welt, die SALMO definiert. Jedes seiner Videos gleicht einem Kurzfilm. Don Medellín atmet Tarantino und John Ford, 1984 zitiert From Dusk Till Dawn. Hier wird deutlich: SALMO denkt in Bildern – und bringt seinen Sound mit filmischer Wucht auf die Bühne.
Fazit: Ein Künstler ohne Kompromisse
Mit Ranch und der WORLD TOUR 2025 erfindet sich SALMO einmal mehr neu – ohne den Kontakt zu seinen Wurzeln zu verlieren. Authentisch, laut, unberechenbar. Wer ihn live sehen will, sollte sich Berlin am 12. November und Köln am 19. November vormerken – oder auf einen dieser raren Momente hoffen, in denen ein Musiker zu einem echten Ereignis wird.