Die Straße, nach der sie sich benannt haben, ist ikonisch – aber was Melrose Avenue wirklich besonders macht, ist nicht der berühmte Boulevard in Los Angeles, sondern die Musik, mit der diese Band gerade die internationale Indie-Rock-Szene aufmischt. Nachdem sie in ihrer kalifornischen Heimat bereits ausverkaufte Shows gespielt, Millionen Streams auf den einschlägigen Plattformen gesammelt und mit ihren energiegeladenen Live-Auftritten für Aufsehen gesorgt haben, kommt die Band im November 2025 erstmals für vier exklusive Clubshows nach Deutschland. Fans in Hamburg (16.11., headCRASH), Köln (18.11., MTC Club), Berlin (24.11., Badehaus) und Frankfurt am Main (25.11., Nachtleben) dürfen sich auf emotional aufgeladene Nächte mit hymnischen Gitarren, ehrlichen Texten und einer ordentlichen Portion Westcoast-Charme freuen.
Melrose Avenue, bestehend aus Frontmann Carter Blake, den Gitarristen Leo Rivers und AJ Moreno, Bassistin Isla Skye und Drummer Luca Dawson, ist mehr als eine Indie-Band – sie sind ein Lebensgefühl. Ihre Musik oszilliert zwischen Nostalgie und Aufbruch, zwischen Coming-of-Age-Melancholie und euphorischer Energie. Songs wie „Backseat Reverie“, „Glass Skin“ oder „All the Ways We Break“ sind Soundtracks für genau jene Momente, in denen das Herz etwas schneller schlägt – sei es aus Sehnsucht, Wut, Glück oder Verzweiflung.
Ihr 2024 erschienenes Debütalbum Suburban Echoes wurde in den USA und Großbritannien gefeiert und landete in mehreren „Best of the Year“-Listen alternativer Musikmagazine. Es verbindet das Storytelling klassischer US-Songwriter mit der Unmittelbarkeit moderner Emo- und Post-Rock-Elemente. Besonders heraus sticht dabei Blakes markante Stimme: rau, verletzlich, leidenschaftlich. Seine Texte sind kleine Kurzgeschichten über das Aufwachsen in einem Vorort, erste große Lieben, schmerzhafte Trennungen und die ewige Suche nach Bedeutung in einer zunehmend fragmentierten Welt.
Was Melrose Avenue von vielen ihrer Zeitgenossen unterscheidet, ist die Ernsthaftigkeit, mit der sie ihre Kunst betreiben. Trotz ihrer jugendlichen Energie wirken sie musikalisch extrem gereift. Ihre Liveshows sind keine Aneinanderreihung von Songs, sondern dramaturgisch durchdachte Erzählungen – eine Art musikalisches Roadmovie. Wer sie einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß: Hier steht eine Band, die mit dem Publikum kommuniziert, sich verletzlich zeigt und echte Verbindungen schafft.
Für ihre erste Deutschland-Tour versprechen die fünf Musiker eine Setlist, die sowohl das Debütalbum als auch bisher unveröffentlichte neue Songs enthält – darunter bereits live erprobte Fan-Favoriten wie „Bleachers“, „Honey in the Static“ und „Vanishing Point“. Außerdem soll es an jedem Abend Überraschungen geben: „Wir wollen die Shows einzigartig machen“, sagt Gitarrist AJ Moreno. „Jede Stadt bekommt etwas Besonderes – ob das ein selten gespielter Song, ein akustisches Set oder eine Kollaboration mit lokalen Künstlern ist.“
Die Wahl der Clubs für diese Tour ist kein Zufall. Mit bewusst kleinen, intimen Venues wie dem headCRASH in Hamburg oder dem Badehaus in Berlin möchten Melrose Avenue ganz nah bei ihren Fans sein. „Wir kommen nicht her, um auf Abstand zu gehen“, sagt Sänger Carter Blake. „Wir wollen mit den Menschen feiern, schwitzen, schreien und fühlen. Dafür sind wir hier.“
Und das dürfte gelingen – denn Melrose Avenue sind gerade dabei, zu einem der wichtigsten Exporte des neuen US-Indie-Rocks zu werden. Ihr Sound erinnert an frühe Death Cab for Cutie, an den emotionalen Druck von The Hotelier oder die Melancholie von The National – aber immer mit einer eigenen Handschrift, die sich tief einprägt. Kein Wunder, dass sie in ihrer Heimat bereits als „voice of a new generation of heartbreakers“ bezeichnet werden.
Wer also Lust hat auf ehrlichen, mitreißenden Indie-Rock in bester Clubatmosphäre, sollte sich schnell ein Ticket sichern. Denn die Chancen stehen gut, dass man Melrose Avenue in Zukunft nur noch auf deutlich größeren Bühnen erleben wird.
📍 Melrose Avenue – Deutschlandtour 2025
🗓️ 16. November 2025 (Sonntag)
📌 Hamburg – headCRASH
🕗 Einlass: 20:00 Uhr
🗓️ 18. November 2025 (Dienstag)
📌 Köln – MTC Club
🕗 Einlass: 20:00 Uhr
🗓️ 24. November 2025 (Montag)
📌 Berlin – Badehaus
🕗 Einlass: 20:00 Uhr
🗓️ 25. November 2025 (Dienstag)
📌 Frankfurt am Main – Nachtleben
🕗 Einlass: 20:00 Uhr