Zum Jubiläum des Debüts veröffentlichen die Foo Fighters ihre neue Single – eine Hymne der Hoffnung und ein emotionales Bekenntnis an die Fans
Drei Jahrzehnte Foo Fighters. Dreißig Jahre, die nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern auch Generationen geprägt haben. Zum 30-jährigen Jubiläum ihres bahnbrechenden Debütalbums von 1995 setzen Dave Grohl und seine Band jetzt ein eindrucksvolles musikalisches Zeichen: Mit „Today’s Song“ erscheint der erste neue Track seit dem gefeierten Album But Here We Are (2023). Es ist ein Song, der genau zur Band und ihrem Weg passt: ehrlich, energetisch, voller Gefühl und Überlebenswille.
„Today’s Song“ – ein Stück Hoffnung in drei Minuten
Wer „Today’s Song“ hört, erkennt sofort die DNA der Foo Fighters: Ein zurückhaltendes, melodisches Intro, das sich in einem wuchtigen Crescendo entlädt, mitreißende Gitarren, Grohls markante Stimme – und eine Message, die Hoffnung schenkt. Drei Minuten und fünfzehn Sekunden, die von Durchhaltevermögen erzählen, von persönlicher Entwicklung und dem Mut, dem Lauf der Zeit mit offenem Herzen zu begegnen.
„Today’s Song“ ist dabei mehr als nur ein Vorbote eines möglichen neuen Albums. Es ist eine Art Selbstvergewisserung, eine Erinnerung an das, was diese Band ausmacht – musikalisch, menschlich, emotional. Nach all den Jahren und allem, was geschehen ist, senden die Foo Fighters mit diesem Song ein kraftvolles Zeichen an ihre Fans weltweit: Wir sind noch da. Und wir haben noch viel zu sagen.
Dave Grohl wird persönlich
Dass „Today’s Song“ kein gewöhnlicher Release ist, unterstreicht auch eine emotionale Nachricht, die Dave Grohl zeitgleich zur Veröffentlichung mit den Fans geteilt hat. Darin blickt er auf 30 bewegte Jahre zurück:
„Im Laufe der Jahre haben wir Momente unbändiger Freude erlebt – und Momente tiefster Trauer. Augenblicke des triumphalen Sieges – und Zeiten schmerzhafter Niederlagen. […] Doch wir sind diesen Weg gemeinsam gegangen, füreinander, miteinander – ganz gleich, was passiert ist. Denn im Leben kann man einfach nicht allein durchs Leben gehen.“
Grohl bedankt sich in dem Schreiben auch ausdrücklich bei den früheren Bandmitgliedern William Goldsmith und Franz Stahl, ebenso wie bei Josh Freese, der aktuell an den Drums sitzt. Ihre Beiträge zur Geschichte der Foo Fighters seien unvergesslich – und ein integraler Bestandteil dessen, was diese Band ausmacht.
Taylor Hawkins – für immer ein Teil der Band
Besonders bewegend ist der Abschnitt, in dem Grohl Taylor Hawkins gedenkt, dem 2022 verstorbenen Drummer der Band und langjährigen Freund. Seine Worte sind ebenso persönlich wie poetisch:
„Taylor. Dein Name wird jeden Tag ausgesprochen – manchmal mit Tränen, manchmal mit einem Lächeln. […] Die Größe deiner wunderbaren Seele wird nur übertroffen von der unendlichen Sehnsucht, die wir in deiner Abwesenheit empfinden.“
Der Verlust Hawkins’ hallt bis heute nach – und spiegelt sich auch in der Tiefe und Emotionalität von Today’s Song wider. Es ist ein Lied, das trauert, hofft, feiert und weitergeht – so wie es Hawkins gewollt hätte.
Ein Ausblick auf das, was kommt
Die Foo Fighters zeigen mit „Today’s Song“, dass sie weit davon entfernt sind, sich auf ihren Legendenstatus auszuruhen. Die Band – bestehend aus Dave Grohl, Nate Mendel, Pat Smear, Chris Shiflett und Rami Jaffee – ist bereit, ihr nächstes Kapitel zu schreiben. Ob daraus ein neues Album entsteht, ist noch nicht offiziell bestätigt. Doch der Auftakt ist gemacht – und klingt so frisch wie relevant.
In typischer Foo-Fighters-Manier wird nicht über das Vergangene sinniert, sondern mit lauter Gitarren und offenen Herzen der Blick nach vorne gerichtet. Genau das macht „Today’s Song“ so stark – und zum perfekten Soundtrack für alle, die sich selbst immer wieder neu erfinden müssen.
🎧 „Today’s Song“ ist ab sofort auf allen digitalen Plattformen verfügbar – laut aufdrehen, mittendrin sein und weitergehen. Ganz im Sinne der Foo Fighters.