Home / Ton & Takt / Wolf Alice veröffentlichen Video zu „The Sofa“

Wolf Alice veröffentlichen Video zu „The Sofa“

Am Freitag veröffentlichte die britische, Grammy-nominierte Band Wolf Alice mit „The Sofa“ die zweite Single ihres mit Spannung erwarteten Albums The Clearing (VÖ: 22.08.25) und legte direkt das passende Musikvideo nach. Dieses fängt perfekt die 70er-Jahre-Coming-of-Age-Ästhetik des Albums ein.

Nach einer triumphalen Rückkehr auf die Bühne, bei der sie als Headliner beim Primavera-Festival auftraten und „The Sofa“ zum ersten Mal präsentierten – sehr zur Freude der Tausenden von Fans, die mitsangen – sowie einem denkwürdigen Set auf dem Glastonbury Festival, ist klar: Diese neue Ära markiert Wolf Alice als eine Band, die in ihrer eigenen Liga spielt.

„The Sofa“ ist das psychologische Herzstück des Albums, das eine Mikrowelt der größeren Themen widerspiegelt: sich in das Leben zu verlieben, genau so wie es ist, und schließlich unerfüllte Träume loszulassen, ohne Scham, Schuld oder Enttäuschung, während man älter wird. Der Song, unaufgeregt wie ein Tagtraum an einem entspannten Nachmittag, ist eine Klavierballade, die durch das beste Songwriting in Ellie Rowsells Karriere besticht – radikal in ihrer unbeirrbaren Ehrlichkeit.

Ellie Rowsell erklärt: „Es geht darum, nicht ständig zu versuchen, alles zu verstehen oder über das Älterwerden nachzudenken und sich nicht von den Dingen quälen zu lassen, die in deinem Leben passiert sind oder nicht passiert sind. Es geht auch darum, mit den extremen Seiten des Lebens umzugehen, die das Leben in einer Band mit sich bringt. Du spielst eine riesige Tour und kommst dann nach Hause und isst einfach auf dem Sofa. Für mich kommt das auch in meiner Art zum Ausdruck, mit dem Fernsehen umzugehen. Früher habe ich nie zweimal das Gleiche angeschaut, weil ich dachte, ich könnte immer noch so viel Neues entdecken! Heute denke ich mir: Es ist völlig okay, mir Peep Show zum dreizehnten Mal anzusehen.“

The Clearing ist ein Album, das sowohl spielerisch als auch ernst ist, ironisch und direkt, und zeigt eine fortschrittliche Entwicklung einer Band, die in ihren Erkundungen von Liebe, Verlust und menschlicher Verbundenheit bereits die Coming-of-Age-Erfahrung für eine ganze Generation vermittelt hat. Es ist ein klassisches Pop-Rock-Album, das auf die 70er Jahre anspielt und gleichzeitig tief in der Gegenwart verankert ist. Wenn Fleetwood Mac heute ein Album in Nord-London schreiben würden, käme es vermutlich in etwa an diese Reihe von mühelos großartigen Tracks heran, von denen jeder für sich einzigartig ist.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert