Was klingt wie ein modernes Indie-Rock-Märchen, ist für Dave House und Henry Carrington-Jones pure Realität. Das australische Duo Old Mervs gehört derzeit zu den spannendsten neuen Acts der internationalen Musikszene – und macht sich bereit, im Herbst 2025 zum ersten Mal deutsche Bühnen zu erobern.
Ihre Geschichte beginnt fernab der Metropolen, in Kojonup, einer verschlafenen Kleinstadt im Südwesten Australiens, wo die beiden Freunde seit Kindertagen aufwuchsen. In einer Gegend, in der Schafe häufiger sind als Spotify-Streams und die Landstraße zur Bühne wird, fingen sie an, in der Scheune von Henrys Familie zu proben. Keine große Plattenfirma, kein kalkulierter Hype – sondern Leidenschaft, Freundschaft und ein unverstellter Sound.
Dieser Sound brachte sie von den staubigen Feldern Westaustraliens direkt in die Herzen ihrer Fans. Ihr Debütalbum „Old Mervs“, produziert von Chris Collins, vereint das Beste aus energiegeladenem Indie-Rock und melancholischer Tiefe. Songs wie „Forget It“, „Parched“ oder „What You’ve Lost“ treffen mit hymnischen Gitarrenriffs und ehrlichen Texten genau den Nerv der Zeit.
Die Resonanz? Überwältigend. Vom australischen Radiosender triple j zum Feature Album of the Week gekürt, schoss das Album auf Platz 1 der australischen Albumcharts, dominierte Vinyl- und Digitalverkäufe und landete sogar auf Platz 4 der Gesamtcharts – direkt zwischen internationalen Stars wie Billie Eilish und Selena Gomez.
Doch Old Mervs bleiben trotz aller Erfolge auf dem Boden. Beim Tourabschluss im HPC in Claremont erinnerten sich die beiden, wie sie drei Jahre zuvor noch Liam Gallagher supporteten. Heute sind sie Headliner – und trotzdem noch die Typen von nebenan. Mit dabei auf der Bühne: das alte Familienauto von Henrys Vater, das als Symbol ihrer Herkunft auf dem Albumcover verewigt wurde.
Live sind Old Mervs ein Erlebnis. Sie bringen 90er-Jahre-Indierock-Charme, jugendliche Rotzigkeit und eine unverstellte Direktheit auf die Bühne. Wenn Henry beim Konzert ins Mikro brüllt: „Wie zur Hölle geht’s euch?“, explodiert der Club. Ihre Songs erzählen von Freundschaften, von erster Liebe, vom Erwachsenwerden – Musik, die genau das transportiert, was viele fühlen, aber selten so ehrlich hören.
2025 wagen Old Mervs den Sprung auf die ganz großen Festivalbühnen, unter anderem beim Lollapalooza Chicago – und kommen im Herbst für zwei exklusive Deutschlandshows nach Berlin und Köln.
Zwei Gelegenheiten, diese Ausnahmetalente in intimer Clubatmosphäre live zu erleben, bevor sie auch hier die großen Hallen füllen:
- 20.11.2025 – Köln | Yard Club
- 23.11.2025 – Berlin | Frannz Club
Tickets sind ab Freitag, den 18. Juli um 11 Uhr erhältlich – für 25,00 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 01806 – 570070 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobil max. 0,60 €/Anruf), online auf fkpscorpio.de und eventim.de.
Präsentiert werden die Deutschland-Konzerte von diffus.de, dem SURFERS Magazin, event. und Frontstage Magazine.
Wer die Chance nutzt, wird Teil eines ganz besonderen Moments in der Bandgeschichte – denn Old Mervs stehen erst am Anfang einer Reise, die sie von der staubigen Scheune auf die größten Bühnen der Welt führen wird.