Home / Ton & Takt / PUR and Friends 2025 – 80.000 Fans feiern 30 Jahre Abenteuerland in der VELTINS-Arena

PUR and Friends 2025 – 80.000 Fans feiern 30 Jahre Abenteuerland in der VELTINS-Arena

Wenn im September 2025 die VELTINS-Arena in Gelsenkirchen ihre Tore für ein ganz besonderes Ereignis öffnet, dann wird Musikgeschichte geschrieben: PUR and Friends – 30 Jahre Abenteuerland. Die Kultband um Frontmann Hartmut Engler feiert am Samstag, den 6. September, das Jubiläum ihres legendären Multi-Platinum-Albums „Abenteuerland“ mit einem ausverkauften Konzert vor 80.000 begeisterten Fans. Bereits zum achten Mal wird die Arena auf Schalke zum Schauplatz dieser außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte – ein Symbol für die enge Verbindung zwischen PUR und ihrem Publikum.

Das Album „Abenteuerland“ gehört längst zum kollektiven Musikgedächtnis Deutschlands. Songs wie „Abenteuerland“, „Hör gut zu“ oder „Wenn sie diesen Tango hört“ haben Generationen begleitet und geprägt. Nun, 30 Jahre nach der Veröffentlichung, kehrt die Band mit einem Großevent zurück, das die Herzen ihrer Fans höherschlagen lässt. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, diese Songs nach so vielen Jahren gemeinsam mit unseren Fans in dieser Dimension zu feiern“, sagt Hartmut Engler.

Doch PUR kommen nicht allein: Das Konzept von „PUR and Friends“ ist es, Freunde und Weggefährten auf die Bühne einzuladen. In diesem Jahr dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein hochkarätiges Line-up freuen. Mit dabei ist Nik Kershaw, das britische Pop-Genie, das in den 80er-Jahren mit Hits wie „Wouldn’t It Be Good“ weltbekannt wurde. Auch Heinz Rudolf Kunze, einer der wichtigsten deutschen Singer-Songwriter, wird an der Seite von PUR auftreten. Dazu gesellt sich Eva Briegel, die charismatische Frontfrau der Band Juli, sowie Nicholas Müller, Sänger von Jupiter Jones und Stimme des Megahits „Still“. Und schließlich darf einer nicht fehlen: Rüdi, der wohl bekannteste PUR-Fan, der durch die Liebe der Band sogar ein eigenes Lied gewidmet bekam.

Die Mischung aus Kultsongs, emotionalen Gänsehautmomenten und besonderen Gastauftritten macht „PUR and Friends“ seit vielen Jahren zu einem Pflichttermin im deutschen Livekalender. Wer kein Ticket für den 6. September ergattern konnte, hat zumindest die Möglichkeit, an der öffentlichen Generalprobe am 5. September teilzunehmen – auch hier erwartet die Besucherinnen und Besucher ein einzigartiger Abend voller Musik und Emotionen.

Dass PUR auch nach Jahrzehnten noch Menschenmassen bewegen, zeigt nicht nur dieses ausverkaufte Stadionkonzert. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die PUR Arena Tour 2026, die am 2. Dezember in der Berliner Uber Arena startet und bis zum 20. Dezember insgesamt zehn Konzerte umfasst. Städte wie Leipzig, Hamburg, Dortmund, Köln und München stehen ebenso auf dem Tourplan wie Hannover, Oldenburg, Stuttgart und Mannheim. Der Vorverkauf hat bereits begonnen – und die Nachfrage ist enorm.

Das Besondere an PUR ist die Verbindung zwischen Band und Publikum. Seit den 80er-Jahren schaffen es Hartmut Engler und seine Musiker, mit ehrlichen Texten und mitreißender Musik Nähe zu erzeugen. „Unsere Fans haben uns über Jahrzehnte getragen, und dafür sind wir unendlich dankbar“, sagt Engler. Genau dieses Gefühl wird am 6. September 2025 in der VELTINS-Arena spürbar sein – wenn 80.000 Stimmen gemeinsam „Komm mit mir ins Abenteuerland“ anstimmen und die Arena beben lassen.

Ob bei der Generalprobe oder beim Jubiläumskonzert selbst – dieses Event ist mehr als nur ein Konzert. Es ist ein generationenübergreifendes Erlebnis, eine Hommage an drei Jahrzehnte Musikgeschichte und ein Versprechen, dass die Reise von PUR noch lange nicht zu Ende ist.

Dirk Becker Entertainment präsentiert:

„PUR and Friends auf Schalke 2025 – 30 Jahre Abenteuerland“
5. September 2025 Gelsenkirchen – VELTINS-Arena – Öffentliche Generalprobe
6. September 2025 Gelsenkirchen – VELTINS-Arena – AUSVERKAUFT

PUR Arena Tour 2026″


2. Dezember 2026       Berlin – Uber Arena
4. Dezember 2026       Leipzig, Quarterback Immobilien Arena
5. Dezember 2026       Hannover, ZAG Arena
6. Dezember 2026       Hamburg, Barclays Arena
9. Dezember 2026       Oldenburg, Große EWE Arena
11. Dezember 2026     Dortmund, Westfalenhalle
13. Dezember 2026     Köln, Lanxess Arena
16. Dezember 2026     München, Olympiahalle
18. Dezember 2026     Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyerhalle
20. Dezember 2026     Mannheim, SAP Arena

Markiert: