Die aufstrebende Singer-Songwriterin Natalie Jane startet ein neues Kapitel ihrer Karriere: Am 24. Oktober erscheint ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum „the world i didn’t want“. Die Ankündigung wird begleitet von der neuen Single „r u gonna love me?“, die erneut die ehrliche, rohe und verletzliche Seite der jungen Künstlerin unterstreicht. Mit über 2 Milliarden globalen Streams und 10 Millionen TikTok-Followern hat sich Natalie Jane bereits eine internationale Fanbase aufgebaut, die ihre Karriere von den ersten viralen Momenten bis hin zu ihrer ersten Headliner-Welttournee mitverfolgt hat.
Natalie Jane wuchs musikalisch auf. Ihre Tante war Opernsängerin, und schon früh erkannte sie, dass ihre kräftige Stimme sie weit bringen könnte. Neben Klavierunterricht und Musicalerfahrung begann sie bereits im Alter von acht Jahren, eigene Songs zu schreiben. Inspirierende Stimmen wie Bishop Briggs und Adele prägten ihren Stil. Mit 15 Jahren nahm sie an American Idol teil – auch wenn sie damals nicht gewann, war dies der Startschuss, regelmäßig eigene Videos im Internet zu veröffentlichen. Später zog sie nach New York, um mit einem Produzenten zusammenzuarbeiten, der ihr half, ihren hypnotischen Pop-Sound zu verfeinern.
Ihr Durchbruch kam mit 18 Jahren: Ein Cover-Video ging viral und brachte ihr auf einen Schlag eine Million Follower. Dieser Moment legte den Grundstein für ihr Debütalbum, das über ein Jahr hinweg entstand. „Dieses Projekt hat uns über ein Jahr lang begleitet – und ich habe jeden einzelnen Tag daran gearbeitet, jedes Detail für euch perfekt zu machen. Vor über vier Jahren habe ich meinen allerersten Song veröffentlicht, damals noch in der Highschool, mit dem verrückten Traum, eines Tages Künstlerin zu sein. Jeder Song und jeder Auftritt haben mich an diesen Punkt gebracht“, so Natalie Jane über ihr Album.

Bereits in den vergangenen Wochen hat Natalie Jane ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt: Singles wie „girls will b girls“, „fallin“, „how u been?“ sowie die gefeierte Kollaboration „UH-OH!“ mit dem DJ-Duo Loud Luxury werden alle Teil des Albums sein. Der Sound des Albums ist genreübergreifend, von modernem Pop über gefühlvollen R’n’B bis zu hypnotischen, elektronischen Elementen – immer mit einem klaren Fokus auf Authentizität und emotionale Nähe.
Natalie Jane überzeugt nicht nur musikalisch, sondern auch in ihrer Interaktion mit Fans. Für ihre über 10 Millionen TikTok-Follower ist sie zu einer täglichen Instanz für Humor, Nahbarkeit und Zugehörigkeit geworden. Gleichzeitig baut sie ihren Status als prägende neue Stimme im Pop weiter aus. Nominierungen bei den iHeartRadio Music Awards 2024, Anerkennung von GRAMMY.com („25 Rising Artists To Watch in 2024“) und Lob vom People Magazine bestätigen, dass die Künstlerin auf dem besten Weg ist, internationale Aufmerksamkeit zu sichern. Auch in Deutschland berichten Die ZEIT und der SPIEGEL über den aufstrebenden Popstar.
Neben Studioaufnahmen setzt Natalie Jane auf Live-Erfahrung: Straßenauftritte in europäischen Metropolen wie Paris, Berlin, Amsterdam und London brachten ihre Songs direkt zu den Fans – teilweise sogar bei Regen. Diese Nähe und Echtheit spiegeln sich auch in ihrem Album wider: „the world i didn’t want“ ist nicht nur ein Debüt, sondern eine Einladung, Natalie Janes Welt aus der ersten Reihe mitzuerleben.
Mit diesem Album etabliert sich Natalie Jane endgültig als Künstlerin, die Emotion, Ehrlichkeit und musikalische Vielfalt verbindet und eine internationale Popkarriere aufbaut, die noch lange nicht am Ende ist.