Eine deutsch-nigerianische Klangreise über Zuneigung, Verlust und Selbstvergebung
Godwin & KitschKrieg – Atonement 2025 | Debütalbum & Fokussingle „Fallen“
Wenn der 24-jährige nigerianische Sänger Godwin zum Stift greift, spielen sich in seinem Kopf Geschichten und Filme ab, was wenig überraschend ist, wenn man bedenkt, dass er vor seiner Musikkarriere als Filmemacher arbeitete und dabei mit Größen wie Morgan Freeman, JJ Abrams oder Taika Waititi zusammenarbeitete. Sein heute erschienenes Debütalbum „Atonement„, entstanden gemeinsam mit dem deutschen Produzententeam KitschKrieg, basiert auf persönlichen Erfahrungen und kulturellem Erbe. Über 15 Songs erzählt das Album Geschichten von Liebe, Verlust, Heilung und Selbstvergebung, die den Hörer auf eine intensive emotionale Reise mitnehmen.

Vom Tour-Support für TEMS zum TikTok-Star
Vor der Veröffentlichung von „Atonement“ begleitete Godwin Grammy-Gewinnerin TEMS auf ihrer Europatour und baute sich parallel eine große TikTok-Followerschaft von über 500.000 Fans auf, indem er Neuinterpretationen afrikanischer Klassiker präsentierte. Seine Debüt-EP „Road to Nirvana“ (2023) war eine emotionale Reaktion auf den Verlust seiner Mutter, während sich „Atonement“ um komplexe Kreisläufe von Zuneigung, Schmerz und Heilung dreht. Godwin erklärt: „Ich gehe an Musik wie an Filme heran. Dieses Album wurde als Geschichte geschrieben – strukturiert um zwei Charaktere: mich selbst und ein imaginäres Mädchen, das ich Abeke nenne.“
Zwischen Verletzlichkeit und Vergebung
„Atonement“ zeigt Godwin verletzlich, sei es beim Streben nach Intimität in „Grieve“, gefangen in Euphorie bei „Fallen“, mit unerwiderten Gefühlen in „Dilemma“ oder beim Hinterlassen unbeantworteter Voicemails in „Voicemail (Skit)“. Auf dem Titeltrack „Atonement“ vergibt Godwin seinem Vater, während die Single „Broken“ es in die Top 10 der nigerianischen Airplay-Charts und in die Spotify Viral 50 schaffte. KitschKrieg liefert dazu energiegeladene Pop-Soundscapes, die wirbelnde Violinen, Keyboards sowie akustische und elektronische Percussion-Elemente vereinen.
Karriere hinter der Kamera
Geboren in Kaduna, Nigeria, begann Godwin als Filmemacher innerhalb des von Variety unterstützten Kollektivs The Critics Company. Seine Arbeiten wurden im MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt gezeigt, für den Webby Award nominiert und führten zu Kollaborationen mit Morgan Freemans Produktionsfirma Revelation Entertainment sowie Mentorship von JJ Abrams und Taika Waititi.
Eine zutiefst menschliche Geschichte
Godwins Debütalbum ist eine zutiefst menschliche Geschichte über Zuneigung, Konflikte und Heilung, erzählt mit beeindruckender Verletzlichkeit und künstlerischer Präzision. Auf „Atonement“ gelingt es ihm, trostlose Momente in strahlenden Gesang und intime Augenblicke in universelle Erkundungen von Liebe und Vergebung zu verwandeln.