Home / Szenen & Momente / Zara Larsson Düsseldorf 2025: Eine Pop-Oper aus Farben, Fashion und Gefühl

Zara Larsson Düsseldorf 2025: Eine Pop-Oper aus Farben, Fashion und Gefühl

Copyright by Jan Bonk aka JB_DerLaufendeFotograf

Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle – 11. November 2025

Der Abend in der Mitsubishi Electric Halle versprach ein großes Spektakel: Eine sehr große Bühne mit drei tiefen Bildschirmen deutete bereits auf die theatralische Inszenierung der „Midnight Sun Tour 2025“ hin.

Support: Omar Rudberg als charmanter Eisbrecher

Den Auftakt des Abends machte der schwedische Musiker Omar Rudberg. Als Support-Act gelang es ihm mit seiner charmanten Art und tanzbaren Pop-Songs, die Stimmung anzuheizen und das Publikum – darunter viele weibliche Fans in den ersten Reihen – schnell zum Mitwippen zu bringen. Es war klar, dass der Abend keine Sekunde langweilig werden würde.

Copyright by EKKEHART_REINSCH
previous arrow
next arrow

Vier Akte der Selbstinszenierung

Nach einer kurzen Umbaupause betrat Zara Larsson die Bühne, eingeläutet durch einen Einspieler, in dem sie das Düsseldorfer Publikum auf einem der Bildschirme zur Lautstärke animierte. Der erste Ton von „Midnight Sun“ ließ die Halle in tosendem Applaus explodieren. Was folgte, war keine gewöhnliche Popshow, sondern eine perfekt inszenierte, vieraktige Oper aus Klang, Farbe und Emotion.

Act I: Nordischer Glanz

Der Auftakt war atmosphärisch. Larsson stand in einem hellen, schimmernden Outfit auf der Bühne. Das Licht wechselte von kühlen Blautönen zu warmen Sommertönen, wodurch sich die Halle bei Tracks wie „Blue Moon“ und „Midnight Sun“ wie ein klarer, aber energetischer skandinavischer Sommerabend anfühlte.

Act II: Attitude und Club-Vibes

In diesem Teil wurde der Sound kantiger und die Choreografien schärfer. Larsson präsentierte sich in einem kantigeren, urbanen Look. Das Licht pulsierte in kräftigem Rot und Violett. Bei „Pretty Ugly“ und „Ain’t My Fault“ (inklusive musikalischen Anspielungen auf Sexyy Red) verwandelte sich die Bühne in ein pulsierendes Club-Erlebnis voller Selbstbewusstsein.

Act III: Emotion und Intimität

Dieser Akt bildete den emotionalen Kern der Show. Zara wechselte in ein fließendes, elegantes Outfit, das die Zerbrechlichkeit der Musik unterstrich. Larsson durchbrach die vierte Wand, indem sie geschickt Trinkpausen in die Show integrierte, mit dem Publikum sprach und lachte. Bei den emotionalen Balladen „Uncover“ und „Ruin My Life“ spürte man die menschliche Seite der Künstlerin, als die gesamte Halle in atemloser Stille mitsang.

Act IV: Das Glitzer-Feuerwerk

Das Finale war ein euphorisches Spektakel. Larsson kehrte in einem energetischen, glitzernden Outfit zurück. Funkelnde Lichter, tanzende Farben und der Einsatz von Konfetti-Kanonen bei „Symphony“ (Clean Bandit) und den Überhits „Lush Life“ und „Never Forget You“ brachten die Halle zum Kochen.

Mit einem kleinen Snippet eines bisher unveröffentlichten „Midnight Sun Remix“ verabschiedete sich Zara Larsson und hinterließ das Gefühl, dass sie Popmusik, Mode und Emotion zu einem fesselnden Gesamtkunstwerk verbunden hat.

Markiert: