Berlin trifft London: Lucry & Suena, das Berliner Produzenten-Duo hinter den Hits „Rosa Rugosa“ (mit 01099 & Blumengarten) und „Really“ (mit Bonez MC & Young Dolph), bringen ihre dritte Single „City of God“ an den Start. Mit diesem Track erschaffen sie ein historisches Crossover zwischen zwei Rap-Stimmen aus unterschiedlichen Metropolen und schreiben damit ein Kapitel Rap-Geschichte.
Lucio101, die unverkennbare Stimme Berlins, bringt den urbanen Sound seiner Heimat in den Song. Seit seinem Debüt „Mittendrin“ 2020 hat er sich als authentische Stimme Berlins etabliert, die die Realität der Straßen und des Lebens zwischen Rosenthaler Platz, Boutiquen und Bars widerspiegelt. Mit seinem zweiten Soloalbum „101%“ (2024) festigte er seinen Ruf als einzigartiger Künstler der Hauptstadt. Lucio101 zeigt in „City of God“ seinen Weg vom Block bis zu VVS-Ketten, verpackt in unverfälschte Lyrics und einen Flow, der echte Berliner Vibes transportiert.
Auf der anderen Seite liefert Pozer die Londoner Perspektive aus Croydon. Bekannt geworden durch virale TikTok- und Instagram-Freestyles, ist er bereits mit Größen wie Nines und Fredo verglichen worden. Seine Debütsingle „Kitchen Stove“ erreichte Platz 22 in den UK-Charts, gefolgt von „Malicious Intentions“ (#41) und „I’m Tryna“ (#81) – eine Bestmarke für einen UK-Rapper, der mit seinen ersten beiden Singles gleichzeitig in den Top 40 stand. Über 100 Millionen globale Streams, ein MOBO Award als Best Drill Act 2025 und Co-Signs von Stormzy, Dave und AJ Tracey unterstreichen seine Stellung als eine der spannendsten Stimmen der britischen Rap-Szene.
„City of God“ verbindet die Härten der urbanen Realität in beiden Städten. Lucio101 erzählt von Aufstieg und Überleben in Berlin, während Pozer Loyalität, Schmerz und den unnachgiebigen Grind in den Londoner „ends“ beschreibt. Die Hook spannt den Bogen zwischen beiden Welten: „Berlin, London, City of God“. Lucry & Suena, die Architekten dieses Crossovers, zeigen einmal mehr, wie sie musikalische Brücken bauen, Rap-Talente verbinden und die Szene nachhaltig prägen.
„City of God“ ist mehr als ein Track: Es ist ein Statement für Authentizität, Überleben und künstlerische Vision. Fans dürfen sich auf einen Song freuen, der zwei Städte, zwei Kulturen und zwei Lebensrealitäten in einem kraftvollen, dynamischen Rap-Erlebnis zusammenführt.