Mit Depeche Mode: M und Memento Mori: Mexico City erscheint am 5. Dezember 2025 gleich ein Doppelgeschenk für alle Fans. Die beiden Veröffentlichungen dokumentieren eindrucksvoll die emotionale Tiefe und die visuelle Kraft der Depeche Mode Memento Mori-Ära.
Bereits am 28. Oktober 2025 feiert der bildgewaltige Konzertfilm Depeche Mode: M von Regisseur Fernando Frías seinen weltweiten Kinostart. Wenige Wochen später folgen die physischen Releases auf Columbia Records und Sony Music Vision: ein CD/DVD- und CD/Blu-Ray-Bundle sowie das Livealbum Memento Mori: Mexico City auf CD, Vinyl und Kassette.
Depeche Mode: M – Ein filmisches Erlebnis
Depeche Mode: M ist mehr als ein Konzertfilm – es ist eine visuelle Reise durch Klang, Emotion und Kultur. Regisseur Fernando Frías, bekannt durch sein preisgekröntes Werk I’m No Longer Here, verbindet die Musik von Depeche Mode mit der Symbolik mexikanischer Traditionen.
Der Film fängt nicht nur die Energie der Liveauftritte im Foro Sol Stadion in Mexiko-Stadt ein, sondern beleuchtet auch Themen wie Tod, Vergänglichkeit und die tiefe Verbindung zwischen Musik und Mensch. Diese kreative Perspektive macht Depeche Mode: M zu einem eindrucksvollen Zeugnis künstlerischer Freiheit und emotionaler Resonanz.
Memento Mori: Mexico City – Das Livealbum
Parallel erscheint mit Memento Mori: Mexico City das offizielle Livealbum der Tour. Es enthält über zwei Stunden Musik, aufgenommen während der drei ausverkauften Shows in Mexiko-Stadt. Die Tracklist umfasst Klassiker wie Enjoy the Silence, Personal Jesus und Just Can’t Get Enough ebenso wie neuere Songs aus dem Studioalbum Memento Mori.
Ergänzt wird das Release durch vier bislang unveröffentlichte Bonustracks: Survive, Life 2.0, Give Yourself To Me und In The End. Letzterer erscheint bereits am 24. Oktober 2025 digital und sorgte beim Tribeca Film Festival für Gänsehaut, als er im Abspann von Depeche Mode: M zu hören war.

Fernando Frías und die visuelle Sprache von Depeche Mode
Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Fernando Frías bringt eine einzigartige visuelle Handschrift in das Projekt ein. Mit einer Mischung aus dokumentarischem Realismus und künstlerischer Symbolik gelingt es ihm, die emotionale Tiefe von Depeche Mode Memento Mori in bewegten Bildern zu verdichten.
Seine Arbeit reflektiert die zentrale Idee der Band: Musik als Ausdruck von Menschlichkeit, Vergänglichkeit und Hoffnung. In Depeche Mode: M wird das Publikum Zeuge eines filmischen Erlebnisses, das die Grenzen zwischen Konzert, Kunstfilm und kulturellem Dokument verwischt.

Eine Hommage an die Fans
Die Memento Mori-Tour war mit 112 Konzerten in über 40 Ländern eine globale Feier des Lebens. Mehr als drei Millionen Menschen erlebten Dave Gahan und Martin Gore live – eine Verbindung, die auf der Bühne greifbar wurde.
Mit Depeche Mode: M und Memento Mori: Mexico City halten Depeche Mode diesen Moment fest. Es sind Werke, die nicht nur dokumentieren, sondern fühlen lassen, warum diese Band seit Jahrzehnten so viele Generationen bewegt.
Fazit: Zwei Werke, ein Vermächtnis
Der Dezember 2025 steht im Zeichen der Depeche Mode Memento Mori-Ära. Depeche Mode: M ist ein filmisches Kunstwerk, das Musik, Kultur und Emotion vereint. Memento Mori: Mexico City ergänzt es mit einem kraftvollen Livealbum, das die Energie und Intensität der Shows perfekt einfängt.
Beide Releases zeigen: Depeche Mode sind mehr als eine Band – sie sind ein Lebensgefühl.