Home / Ton & Takt / Keb’ Mo’: Vier exklusive Deutschlandkonzerte im Juli 2025 – Blues, Roots und Soul auf höchstem Niveau

Keb’ Mo’: Vier exklusive Deutschlandkonzerte im Juli 2025 – Blues, Roots und Soul auf höchstem Niveau

Keb’ Mo’, der vielfach preisgekrönte US-amerikanische Musiker, kehrt im Juli 2025 für eine exklusive Konzertreihe nach Deutschland zurück. Vier sorgfältig ausgewählte Shows führen ihn nach Köln, Aschaffenburg, Berlin und Hamburg – Städte, in denen seine besondere Mischung aus Blues, Americana, Folk und Soul auf offene Ohren und Herzen treffen wird. Der Presale startet am 15. April 2025 um 10 Uhr via CTS Eventim und myticket; der allgemeine Vorverkauf beginnt am 16. April zur gleichen Zeit.

Vier Städte, ein Sound – authentisch, bewegend, lebendig

Die Tourdaten im Überblick:
• 21. Juli – Köln – FREIDECK Kantine
• 22. Juli – Aschaffenburg – Colos-Saal
• 29. Juli – Berlin – Metropol
• 30. Juli – Hamburg – Fabrik

Keb’ Mo’, bürgerlich Kevin Roosevelt Moore, ist seit Jahrzehnten eine prägende Figur der amerikanischen Roots-Musikszene. Seine Musik ist mehr als eine Stilrichtung – sie ist ein Gefühl, ein Dialog mit dem Leben. Sein unverkennbarer Sound ist geprägt von tiefer Empathie, erzählerischer Tiefe und musikalischer Integrität. Keb’ Mo’ ist kein Performer der großen Gesten, sondern ein Meister der Zwischentöne, der es versteht, das Publikum durch Authentizität und handwerkliche Finesse zu berühren.

GRAMMYs, Kooperationen und Auftritte im Weißen Haus

Mit fünf GRAMMY Awards, vierzehn Blues Foundation Awards, zahlreichen Studioalben und einer unzähligen Anzahl von Live-Auftritten gehört Keb’ Mo’ zu den meistrespektierten Künstlern seiner Generation. Seine Diskografie zeigt eine bemerkenswerte Kontinuität und Qualität – ganz gleich, ob Solo, im Duo mit Blues-Legende Taj Mahal oder in Kollaboration mit Größen wie Bonnie Raitt, Willie Nelson, Jackson Browne oder The Chicks.

Auch kulturell hinterlässt Keb’ Mo’ bleibende Spuren. Auftritte im Weißen Haus unter Barack Obama, bei Crossroads Guitar Festivals oder in der ehrwürdigen Carnegie Hall sprechen für seinen internationalen Stellenwert. Und doch ist seine Musik nie abgehoben, sondern stets zugänglich, berührend – und tief verwurzelt in der afroamerikanischen Musikgeschichte.

„Good To Be…“ – ein Album über Herkunft und Hoffnung

Sein aktuelles Studioalbum Good To Be… (2022, Concord Records) spiegelt genau das wider: eine Rückkehr zu den Wurzeln, aber auch eine Reise zu sich selbst. Zwischen Compton und Nashville erzählt Keb’ Mo’ Geschichten über Herkunft, Identität, Wandel und Selbstakzeptanz. „It’s good to be here, it’s good to be me, it’s good to be back“, singt er im Titeltrack – ein Satz, der nicht nur biografisch gemeint ist, sondern auch universell verstanden werden kann.

Das Album zeigt Keb’ Mo’ in Bestform: introspektiv, aber nicht sentimental; politisch bewusst, aber nie belehrend; musikalisch gereift, aber voller Spielfreude. Es ist ein Werk, das neue Hörer:innen gewinnen kann – und langjährige Fans bestätigt.

Live auf der Bühne: Ein Erlebnis zwischen Leichtigkeit und Tiefe

Live entfaltet Keb’ Mo’ seine wahre Stärke. Mit Charme, Wärme und einer Stimme, die Geschichten trägt wie ein guter Freund, nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch Jahrzehnte amerikanischer Musikgeschichte. Seine Konzerte sind Erlebnisse, bei denen Soul auf Bodenständigkeit trifft und virtuos erzählte Songs das Herz berühren.

Ob bluesige Gitarrenlinien, sanfte Slide-Passagen oder souliger Groove – Keb’ Mo’ schafft es immer wieder, aus der Stille Magie zu machen. Seine Show ist kein Spektakel im klassischen Sinne, sondern ein Raum der Begegnung, der Verbundenheit und musikalischen Authentizität.

Tickets & Infos

Der exklusive Presale über CTS Eventim und myticket startet am 15. April 2025 um 10 Uhr. Der allgemeine Vorverkauf beginnt einen Tag später, am 16. April 2025. Mehr Infos zu Tickets, Locations und Zeiten gibt es auf wizard-live.com.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert