Es gibt Tribute-Shows – und es gibt One Vision of Queen feat. Marc Martel. Wer diese Show erlebt, versteht sofort, warum sie zu den spektakulärsten Hommagen an die legendäre Rockband Queen zählt. Denn Marc Martel, der kanadische Sänger und Entertainer mit Wohnsitz in Nashville, gilt als die stimmliche Reinkarnation von Freddie Mercury. Kein Wunder: Internationale Stars wie Céline Dion oder sogar die original Queen-Mitglieder Brian May und Roger Taylor sind begeisterte Fans.
Seit dem Debüt 2020 hat die Show allein im deutschsprachigen Raum über 250.000 Besucherinnen und Besucher verzaubert. Nun kündigt sich die nächste, noch größere Tour an: 2025 erobert One Vision of Queen nicht nur erneut die größten Arenen Deutschlands, sondern erstmals auch Metropolen wie London, Paris und Prag. Insgesamt 32 Konzerte in acht Ländern stehen auf dem Tourplan, mit Stationen in Belgien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und natürlich einem großen Deutschland-Block.
Die Faszination dieser Show beginnt in dem Moment, in dem Marc Martel zu singen anfängt. Kaum erklingt seine Stimme, scheint es, als hätte man eine Zeitmaschine bestiegen – zurück in die Ära, in der Freddie Mercury mit Queen Musikgeschichte schrieb. Songs wie Bohemian Rhapsody, We Will Rock You, I Want to Break Free oder Somebody to Love entfalten ihre volle emotionale Wucht. Und doch ist es keine Kopie: Martel bringt seinen eigenen Charme und eine ganz persönliche Note mit ein.
„Die Menschen hätten es natürlich gern, dass ich mich so kleide und so bewege wie Freddie Mercury es tat. Ich denke jedoch, dass meine Stimme genug ist, um sie an ihn zu erinnern, und liebe es, auf der Bühne ich selbst zu sein“, sagt Martel. Diese Authentizität ist es, die seine Auftritte so besonders macht. Er imitiert nicht nur – er interpretiert und lebt die Songs.
Seine Karriere ist beeindruckend: Über zehn Jahre tourt Marc Martel bereits um die Welt, begeistert bei NFL-Halftime-Shows, in großen TV-Formaten wie der „Ellen DeGeneres Show“ oder hierzulande in der „Giovanni Zarrella Show“. Seine YouTube-Videos erreichen mehr als 250 Millionen Klicks, 1,4 Millionen Menschen folgen ihm online. Für das mehrfach Oscar®-prämierte Biopic Bohemian Rhapsody lieh er seine Stimme für die Gesangspassagen – ein weiterer Beweis seiner stimmlichen Ausnahmestellung.
Auch 2025 dürfen sich die Fans auf eine Show freuen, die musikalisch, visuell und emotional Maßstäbe setzt. Eine perfekt eingespielte Band, eine energiegeladene Performance und ein Repertoire voller Queen-Klassiker sorgen für einen Abend, der Gänsehaut garantiert. Dazu kommen aufwändige Licht- und Bühneneffekte, die die Atmosphäre eines echten Queen-Konzerts wieder aufleben lassen.
Ob in Lingen, Hamburg, München oder Köln – das Publikum wird nicht nur die Musik hören, sondern sie mit allen Sinnen erleben. Wer Queen liebt, wird diese Show nicht verpassen wollen.
Am 18. September startet die Tour in der Emsland Arena in Lingen, gefolgt von einem Auftritt am 20. September in der Barclays Arena, Hamburg. Am 21. September gastiert die Show in der Messe Erfurt, bevor es am 23. September in die Festhalle Frankfurt geht. Einen Tag später, am 24. September, steht die Dreiländerhalle in Passau auf dem Programm.
Am 26. September erobert die Tour die Wiener Stadthalle (Halle D), am 27. September folgt die Olympiahalle München, und am 29. September die SAP Arena Mannheim. Der Oktober beginnt am 1. Oktober im Stadsschouwburg Antwerpen, am 2. Oktober im Trixxo Theater Hasselt und am 4. Oktober im O2 Shepherd’s Bush Empire, London.
Zurück in Deutschland geht es am 7. Oktober in die Phoenix Contact Arena Lemgo und am 8. Oktober in die Nordhessen Arena Kassel. Am 10. Oktober begeistert die Show in der SWT Arena Trier, gefolgt von Bochum am 11. Oktober im RuhrCongress. Am 13. Oktober steht die Volkswagen Halle Braunschweig auf dem Plan, bevor es am 15. Oktober in die Quarterback Immobilien Arena Leipzig geht und am 16. Oktober in die Stadthalle Rostock.
Ein Höhepunkt folgt am 18. Oktober in der Uber Arena Berlin, ehe am 19. Oktober das O2 Universum in Prag bespielt wird. Danach geht es am 21. Oktober in die Arena Nürnberger Versicherung und am 22. Oktober in die Buderus Arena Wetzlar.
Am 24. Oktober steht die Porsche-Arena Stuttgart auf dem Plan, gefolgt von The Hall Zürich am 25. Oktober. Am 27. Oktober geht es in die bigBOX ALLGÄU Kempten, am 28. Oktober in die Olympiahalle Innsbruck und am 30. Oktober in die CGM Arena Koblenz.
Der November startet am 1. November in der Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf, am 2. November folgt AFAS Live in Amsterdam. Am 5. November gastiert die Show in der Salle Pleyel, Paris, bevor es am 6. November in die Saarlandhalle Saarbrücken geht. Das große Deutschland-Finale steigt am 8. November in der LANXESS Arena Köln.
One Vision of Queen feat. Marc Martel ist mehr als eine Tribute-Show – es ist ein Erlebnis, das die Magie von Queen wieder aufleben lässt und gleichzeitig Marc Martels unverwechselbare Persönlichkeit auf die Bühne bringt. Für eingefleischte Queen-Fans ebenso wie für alle, die großartige Live-Musik lieben, ist dieser Abend ein Pflichttermin.