Frauenpower trifft Schlagerkult: Wolfgang Petry & das DFB-Team liefern den Soundtrack zur EM 2025
Er ist zurück – und wie! Wolfgang Petry, der König des deutschen Schlagers, meldet sich 2025 mit einer echten Sensation zurück auf der Bildfläche: Gemeinsam mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bringt er seinen Kult-Hit „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ in einer mitreißenden Neuauflage heraus – als offizielle Team-Hymne der Frauen-EM 2025!
Die musikalische Verbindung aus Schlagergeschichte und Sportsgeist ist ebenso überraschend wie genial. Mit dieser Neuversion des Klassikers liefern Wolle und die DFB-Damen den ultimativen Soundtrack für ein neues Sommermärchen. Ein Lied, das schon jetzt auf dem Weg ist, die Stadien Europas zu erobern – und Millionen Fans zum Mitsingen zu bringen.
Der neue Song, der am 04. Juli 2025 zeitgleich mit dem ersten Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft veröffentlicht wird, ist weit mehr als ein musikalischer PR-Gag. Es ist das Ergebnis eines echten Herzensprojekts – auf beiden Seiten.
Denn was als spontane Fan-Geste begann, entwickelte sich schnell zu einem großartigen Gemeinschaftsprojekt: Die Spielerinnen des DFB-Teams, seit Jahren erklärte Petry-Fans, hatten den 90er-Hit längst zu ihrer heimlichen Teamhymne auserkoren. Ob vor dem Spiel im Bus oder nach dem Sieg in der Kabine – „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ läuft immer.
Grund genug also, den Meister höchstpersönlich einzuladen. Per Videobotschaft baten Kapitänin Giulia Gwinn und ihre Teamkolleginnen den Kölner Kult-Sänger um einen Besuch im Trainingslager – und bekamen prompt eine Zusage. Petry, seit Langem nicht mehr live aufgetreten, sagte zu.
Was dann folgte, ist pures EM-Märchenpotenzial: Wolle besuchte das Team, sang seine größten Hits – und wurde von Emotionen und Energie der Mannschaft so begeistert, dass er spontan die Idee für eine gemeinsame Neuaufnahme seines Klassikers entwickelte. Der Rest ist Musikgeschichte.
Gemeinsam mit Produzenten, DFB-Offiziellen und den Stimmen der Nationalspielerinnen entstand eine hymnische, moderne Version des Hits. Der Refrain ist geblieben – doch das Arrangement ist kraftvoller, die Chöre weiblicher, die Botschaft aktueller denn je: Zusammenhalt, Mut, Teamgeist.
Und so wurde aus einem Evergreen eine Hymne für das Hier und Jetzt. Ein Song, der nicht nur Fans begeistert, sondern auch als Symbol für das neue Selbstverständnis im Frauenfußball steht: laut, sichtbar, entschlossen.
Wolfgang Petry selbst gibt sich gewohnt bescheiden: „Ich kann nicht viel“, so der 73-Jährige augenzwinkernd, „aber wenn ich die DFB-Damen mit dem bisschen, was ich kann, unterstützen darf, ist das für mich eine große Freude.“
Zum Dank überreichte das Team dem Sänger ein personalisiertes Trikot mit der Nummer 12 – symbolisch für die Unterstützung als „zwölfter Mann“, der in diesem Fall zum zwölften Frau wurde.
Wolle Petry, der sich seit Jahrzehnten nicht nur als Musiker, sondern auch als Mensch einen Namen gemacht hat, knüpft mit dieser Aktion an seine ganz großen Momente an: 20 Millionen verkaufte Tonträger, zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen, fünf ECHOs, zehn Goldene Stimmgabeln. Und nun eine EM-Hymne, die Geschichte schreiben könnte.
Mit „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n (Team Hymne EM 2025)“ ist ein Song entstanden, der verbindet – Generationen, Genres, Geschlechter. Und der eine klare Botschaft sendet: Es ist Zeit für ein neues Sommermärchen.
Ob als Stadionhymne, Team-Soundtrack oder Mitsing-Highlight auf jeder Fanparty – diese Version geht unter die Haut. Und in die Beine.
Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen erhältlich – inklusive eines energiegeladenen Musikvideos, das das emotionale Treffen zwischen Petry und dem DFB-Team dokumentiert. Wer also auf der Suche nach DEM EM-Song 2025 ist – bitte sehr: „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ in der EM-Version ist da!