Home / Szenen & Momente / Sabaton Lanxess Arena Köln – Die Burg der Legenden mit Pyro und Live-Debüts

Sabaton Lanxess Arena Köln – Die Burg der Legenden mit Pyro und Live-Debüts

Sabaton Lanxess Arena Köln

Die Sabaton Lanxess Arena Köln wurde am 14. November 2025 zur Bühne eines historischen Theaters: Im Rahmen ihrer „The Legendary Tour 2025“ präsentierte die schwedische Power-Metal-Band Sabaton eine Show, die visuell und akustisch ein Meisterwerk war. Das Bühnenbild war nicht der gewohnte Panzer, sondern eine imposante historische Burg. Diese diente als Schauplatz für die thematischen Geschichten der Band, die berühmte Persönlichkeiten wie Napoleon oder Cäsar beinhalteten.

Die Burg-Kulisse war monumental und erzeugte sofort eine mittelalterliche, epische Atmosphäre. In der Mitte der Burg, wo normalerweise der Eingang vermutet werden würde, thronte der Drummer. Diese zentrale Position unterstrich die Bedeutung des Rhythmus in den martialischen Hymnen. Frontmann Joakim Brodén, in seiner ikonischen Panzerweste, führte die ausverkaufte Arena durch eine Setlist voller Premieren und Fan-Favoriten. Die Sabaton Lanxess Arena Köln war von der ersten Sekunde an gefesselt.

Spektakel: Pyro, Chor und die B-Stage

Der Abend lebte von der perfekten Abstimmung zwischen Musik und Inszenierung. Die großen Kriegshymnen wurden mit massiven Feuersäulen und Pyrotechnik untermalt, die die Lanxess Arena in ein Flammenmeer tauchten. Besonders „The Last Stand“, „Hordes of Khan“, „Carolus Rex“ und „Stormtroopers“ profitierten von den Pyro-Effekten. Sie sorgten für eine schweißtreibende und explosive Atmosphäre.

Einen tief bewegenden Kontrast dazu bot der Song „Christmas Truce“. Die Thematik des Weihnachtsfriedens im Ersten Weltkrieg wurde durch zusätzlichen Chorgesang untermalt. Dieser Moment der Ruhe und Besinnung, eingebettet in die Schlacht-Hymnen, zeigte die emotionale Tiefe der Band.

Für besondere Nähe sorgte die B-Stage. Auf dieser zweiten, kleineren Bühne spielten Sabaton unter anderem das Live-Debüt „Templars“ und den energiegeladenen Hit „The Last Stand“. Das absolute Highlight des Abends fand ebenfalls auf der B-Stage statt: Die historische Zugabe „Masters of the World“, erstmals seit 2007 wieder gespielt. Dieser unerwartete Song war die Sensation und sorgte auf der B-Stage für einen besonders intimen und unvergesslichen Moment der Metal-Geschichte.

Eine Setlist voller Live-Premieren

Die Setlist spannte einen weiten Bogen über die gesamte Karriere der Band. Gleich vier Songs vom neuen Album „Legends“ feierten in Köln ihr Live-Debüt: „Templars“, „I, Emperor“, „Crossing the Rubicon“ und „A Tiger Among Dragons“. Diese neuen Stücke passten perfekt in das Repertoire und wurden von den Fans gefeiert. Die musikalische Reise führte weiter über die harten Riffs in „Night Witches“ und „Steel Commanders“ bis zum Klassiker „Primo Victoria“.

Die Sabaton Lanxess Arena Köln Show gipfelte im grandiosen Finale mit „To Hell and Back“. Als der letzte Ton der Zugabe „Masters of the World“ verklang, krönte ein Konfetti-Regen den Abend und hüllte die Lanxess Arena in einen feierlichen Glanz. Die Show war technisch perfekt, thematisch tiefgehend und bewies, dass Sabaton ihren Ruf als Meister der historischen Metal-Inszenierung mehr als verdienen.

Fotos Andreas Müller

Du hast noch die Chance, Sabaton live zu erleben – sichere dir jetzt deine Tickets!

Tourdaten – The Legendary Tour 2025

Deutschland:

  • 15.11. Berlin
  • 20.11. München
  • 24.11. Stuttgart
  • 25.11. Frankfurt
  • 08.12. Hannover
Markiert: