Home / Ton & Takt / Víkingur Ólafsson Opus 109: Beethovens spätes Meisterwerk im inspirierenden Dialog

Víkingur Ólafsson Opus 109: Beethovens spätes Meisterwerk im inspirierenden Dialog

Víkingur Ólafsson Opus 109

Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson veröffentlicht am 21. November 2025 sein mit Spannung erwartetes neues Album „Opus 109 – Beethoven · Bach · Schubert“ bei der Deutschen Grammophon. Das Album folgt auf den weltweiten Erfolg seiner gefeierten Einspielung der Goldberg-Variationen.

Herzstück der Aufnahme ist Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur op. 109, ein Meisterwerk aus der späten Schaffensphase des Komponisten. Bekannt für seine inspirierte Programmgestaltung, setzt Ólafsson die Sonate in einen sowohl aufschlussreichen als auch spannenden zeitübergreifenden Dialog. Er stellt ihr Musik von J.S. Bach und Franz Schubert gegenüber, ebenso wie Beethovens eigene frühere Sonate in e-Moll op. 90. Mit diesem Konzept zeigt Ólafsson die musikalischen und historischen Traditionslinien auf, die in diesem Meilenstein der Klavierliteratur zusammenlaufen.

Fokus auf die Polyfonie und die „eine“ Sonate

Die Idee für „Opus 109“ entstand aus der Faszination für den Einfluss von Bachs Polyfonie auf Beethovens letzte Sonaten. Ólafsson erklärt seinen ungewöhnlichen Ansatz, nur die Sonate op. 109 in den Mittelpunkt zu stellen, anstatt sie mit den beiden anderen späten Sonaten (op. 110 und op. 111) zu koppeln:

„Indem ich nur eine einzige Sonate zum Mittelpunkt meines Programms mache, kann ich in ihrem Orbit neue Perspektiven auf sie gewinnen und zugleich ihrem Einfluss auf andere Werke nachgehen.“

Dieser fokussierte Ansatz des Víkingur Ólafsson Opus 109 Albums verspricht eine tiefere und facettenreichere Annäherung an Beethovens Werk.

Globale Anerkennung und Konzert-Highlights

Ólafssons Karriere erreichte mit den 2023 erschienenen Goldberg-Variationen einen neuen Höhepunkt. Das Album brachte ihm einen GRAMMY Award®, die Auszeichnung als Instrumentalist of the Year von Musical America, einen OPUS KLASSIK und den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik ein. Im November 2024 krönte der Pianist seine bemerkenswerte Karriere mit dem Erreichen von einer Milliarde Streams weltweit.

Die Live-Performance des Víkingur Ólafsson Opus 109 Programms steht im Zentrum seiner Aktivitäten in der gesamten kommenden Saison.

Wichtige Engagements:

  • Deutschland-Tournee: Im November 2025 spielt Ólafsson das Programm in der Philharmonie Berlin und der Elbphilharmonie Hamburg.
  • Orchester-Tourneen: Er eröffnet die Saison des Philharmonia Orchestra in London als Featured Artist und geht anschließend mit dem Orchester auf US-Tour, um Beethovens Klavierkonzerte Nr. 3 und Nr. 5 aufzuführen.
  • Renommierte Orchester: Er kehrt zu den Berliner Philharmonikern und zur Tschechischen Philharmonie zurück.
  • Zeitgenössische Musik: Mit John Adams und dem Los Angeles Philharmonic bringt er das eigens für ihn komponierte Klavierkonzert „After the Fall“ auf die Bühne.

Víkingur Ólafsson Opus 109 im Konzert
17. Nov. – Philharmonie, Berlin
18. Nov. – Elbphilharmonie, Hamburg
1. Dez. – Müpa, Budapest
2. Dez. – Konzerthaus, Wien
5. Dez. – Tonhalle, Zürich
6. Dez. – Victoria Hall, Genf
8. Dez. – Isarphilharmonie, München
9. Dez. – Meistersingerhalle, Nürnberg

Album bestellen

Markiert: