Home / Ton & Takt / Raekwon meldet sich zurück – „The Emperor’s New Clothes“: Filmisch, rau & kompromisslos

Raekwon meldet sich zurück – „The Emperor’s New Clothes“: Filmisch, rau & kompromisslos

Rückkehr eines Visionärs: Raekwon veröffentlicht mit „The Emperor’s New Clothes“ sein erstes Soloalbum seit acht Jahren

Seine Reime sind Straßenpoesie, sein Stil unverkennbar: Raekwon, Gründungsmitglied des legendären Wu-Tang Clan, meldet sich nach acht Jahren Solo-Pause mit einem neuen Album zurück. „The Emperor’s New Clothes“ heißt das Werk, das heute erscheint – eine kompromisslose, filmisch inszenierte Momentaufnahme, die musikalisch wie textlich in die Tiefe geht.

Seit den frühen 90ern prägt Raekwon als Stimme des Eastcoast-Hip-Hop Generationen von Rap-Fans. Mit seinem Solo-Debüt „Only Built 4 Cuban Linx…“ (1995) setzte er einen Meilenstein des Mafioso-Raps, dessen Einfluss bis heute spürbar ist. Auf seinem achten Soloalbum bleibt der gebürtige New Yorker seinem Stil treu – und klingt dabei so zeitlos wie relevant.

„The Emperor’s New Clothes“ ist sein erstes Soloalbum seit „The Wild“ (2017) – und ein deutliches Statement gegen kurzlebige Trends und für künstlerische Authentizität. Schon der Titel ist ein Seitenhieb auf die Branche: Es geht um Wahrheit, um das, was hinter dem Schein liegt. Oder, wie Raekwon es selbst sagt: „Lass den Status Quo nicht bestimmen, was echte Authentizität ist.“

Der Sound des Albums? Filmisch, rau, lebendig – und immer geprägt von der unnachahmlichen Mischung aus Storytelling und Straßencharme, die Raekwon seit jeher auszeichnet. Seine Texte bewegen sich zwischen Reflexion, Battle-Rap und scharfer Gesellschaftskritik – getragen von Beats, die Atmosphäre schaffen und den Zuhörer mitten ins Geschehen katapultieren.

Starkes Line-up mit Nas, Ghostface Killah, Method Man & Griselda

Für „The Emperor’s New Clothes“ hat sich Raekwon Unterstützung von einigen der prägendsten Künstler der Szene geholt. An seiner Seite stehen alte Weggefährten wie Ghostface Killah, Method Man und Inspectah Deck – aber auch aktuelle Größen wie das Griselda-Kollektiv mit Westside Gunn, Conway the Machine und Benny The Butcher.

Ein weiteres Highlight: Nas, Mitgründer von Mass Appeal Records, auf dem das Album erscheint, liefert einen gefeierten Gastbeitrag ab. Soulige Akzente kommen von Marsha Ambrosius und Stacy Barthe. Hinter den Reglern standen unter anderem Swizz Beatz, die J.U.S.T.I.C.E. League und Nottz – ein Produzententeam, das für Hochkaräter-Sound bekannt ist.

Ein Song sticht besonders hervor: „Bear Hill“, der als Fokustrack des Albums gilt. Der dazugehörige Videoclip ist eine Hommage an klassische Horrorfilme und bringt die düstere Ästhetik des Albums visuell auf den Punkt.

Ein Album mit Haltung – und künstlerischem Anspruch

„Das hier ist pures Feuer und wird Druck auf die Rap-Generation machen! Du wirst nichts skippen müssen, glaub mir“, sagt Raekwon über sein neues Werk. Seine Mission: Musik als Kunst begreifen, als Plattform für wahre Geschichten – ohne sich dem Mainstream zu beugen.

„The Emperor’s New Clothes“ ist Teil der „Legend Has It“-Reihe von Mass Appeal Records, die legendären Hip-Hop-Acts eine Bühne für neue Projekte gibt. Neben Raekwon veröffentlichen dort auch Größen wie Slick Rick, Mobb Deep, De La Soul oder Ghostface Killah.

Aktuell steht Raekwon mit dem Wu-Tang Clan und Run The Jewels auf der „Wu-Tang Forever: The Final Chamber“-Tour durch Nordamerika auf der Bühne – ein Beweis, dass seine Präsenz auf dem Mic ungebrochen ist.

Mit „The Emperor’s New Clothes“ zeigt sich Raekwon als Künstler, der weder zurück- noch wegschaut – sondern seinen Weg unbeirrt weitergeht. Für Fans des authentischen Eastcoast-Rap und alle, die echten Hip-Hop feiern, ist dieses Album Pflichtprogramm.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert