Wenn in der Hip-Hop-Geschichte von Klassikern die Rede ist, dann fällt unweigerlich auch der Name „Supreme Clientele“. Ghostface Killah, Gründungsmitglied des legendären Wu-Tang Clan, veröffentlichte das Album im Jahr 2000 und schuf damit ein Werk, das bis heute zu den einflussreichsten und meistdiskutierten Projekten des Genres zählt. Kein Wunder also, dass der Rolling Stone es in die Liste der „500 besten Alben aller Zeiten“ aufnahm. Nun, ein Vierteljahrhundert später, meldet sich Ghostface mit der sehnsüchtig erwarteten Fortsetzung zurück: „Supreme Clientele 2“, erschienen über Mass Appeal Records.
Das neue Album knüpft nahtlos an die DNA des Originals an und erweitert diese zugleich. Es ist kein Versuch, den Sound der 2000er blind zu kopieren oder sich modernen Trends zu unterwerfen – im Gegenteil: Ghostface bleibt seiner Vision treu und liefert ein Werk, das die Vergangenheit ehrt und gleichzeitig neue Facetten seines Schaffens offenbart. Unterstützt wird er dabei von einem beeindruckenden Line-up an Gästen, darunter Nas, Raekwon, Method Man, GZA, Redman, Conway the Machine, Styles P, M.O.P. und sogar ein Beitrag von Dave Chappelle, der dem Projekt eine besondere Note verleiht.
Die erste Single „Metaphysics“ ist dabei ein starkes Statement. Ursprünglich bereits 2003 aufgenommen, beweist der Track, dass Ghostface nichts von seiner Energie und Kreativität eingebüßt hat. Mit surrealen Metaphern, einem unnachahmlichen Storytelling und humorvollen Einschüben zeigt er, warum er seit Jahrzehnten als eine der markantesten Stimmen im Rap gilt. „Ich bin wie ein Maler“, erklärt er im Interview mit der WELT. „Ich male, was ich will. Mal realistisch, mal surreal. Meine Farben können heller oder dunkler sein.“
Genau dieser künstlerische Ansatz zieht sich durch das gesamte Album. „Supreme Clientele 2“ ist ein lebendiger Late-Night-Noir, ein Soundtrack für endlose Fahrten durch die Nacht, in dem Ghostface seine Gedankenwelt in komplexe Wortbilder verwandelt. Mal introspektiv und nachdenklich, mal aggressiv und kämpferisch – stets aber mit der markanten Mischung aus Härte und Seele, die ihn seit jeher auszeichnet.
Rückblickend war schon der Vorgänger ein Experiment, das alle Regeln sprengte. Ghostface nutzte damals einen einzigartigen Stream-of-Consciousness-Stil, der seine Texte wie lose Gedankenketten wirken ließ – ein Ansatz, der unzählige Rapper inspirierte. Auch heute bleibt er diesem Prinzip treu, fügt ihm aber die Perspektive und Weisheit eines gereiften Künstlers hinzu. Mit 54 Jahren zeigt er, dass künstlerisches Feuer nicht erlischt, sondern nur neue Formen annimmt.
Das Album erscheint im Rahmen der „Legend Has It“-Reihe von Mass Appeal Records, die ikonischen Künstlern eine Bühne bietet, neue Kapitel ihrer Karriere zu schreiben. In einer Linie mit Projekten von Slick Rick, Nas & DJ Premier, Raekwon oder De La Soul markiert „Supreme Clientele 2“ eine Feier des Hip-Hop-Erbes – und zugleich ein Manifest, dass echte Kunst zeitlos ist.
Für Fans des Wu-Tang Clans und Liebhaber authentischen Raps ist dieses Album ein Pflichttermin. Es ist nicht nur eine Rückkehr zu einem Klassiker, sondern auch ein mutiger Blick nach vorn. Ghostface Killah beweist einmal mehr, warum sein Name unauslöschlich in die Geschichte des Hip-Hop eingeschrieben ist.