Herbert Grönemeyer ist zurück – und das so eindrucksvoll wie intim: Mit seiner außergewöhnlichen Konzertreihe „mittendrin – akustisch“ bringt einer der wichtigsten deutschsprachigen Künstler seine Songs im September 2025 in völlig neuer Klangfarbe auf die Bühne. Alle sieben Konzerte sind bereits restlos ausverkauft – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr Publikum und Kritiker gleichermaßen auf diese besondere Rückkehr gewartet haben.
Die Konzertreihe ist kein gewöhnliches Tour-Format. Grönemeyer geht einen Schritt weiter und rückt noch näher an sein Publikum heran: Mit Band, einem Orchester und speziell für diesen Anlass neu arrangierten akustischen Versionen seiner größten Songs gestaltet er eine Atmosphäre, in der jedes Detail zählt. Die Bühne steht jeweils in der Mitte des Saals, das Publikum sitzt ringsherum, mittendrin – genau wie der Künstler selbst. Das ist nicht nur Konzert, das ist ein musikalisches Kammerspiel auf großer Fläche.
Der Auftakt zur Tour erfolgt am 2. September 2025 in der Dortmunder Westfalenhalle – ein bewusst gewählter Ort, denn der Konzertsaal feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Zu Ehren dieses Jubiläums gastiert Grönemeyer gleich fünfmal in der legendären Spielstätte: am 2., 4., 5., 7. und 8. September. Jeder einzelne Abend ist ein Tribut an das Ruhrgebiet, seine Menschen und seine Musikgeschichte – und natürlich an die besondere Beziehung, die Grönemeyer zu dieser Region pflegt.
Es ist fast schon symbolisch, dass der „Bochumer Junge“ in Dortmund spielt – mitten im Revier, wo seine Karriere begann und wo er sich immer wieder verortet. In diesen Hallen hat er Stadionhymnen geschaffen, persönliche Verluste verarbeitet und eine generationsübergreifende Fan-Community geprägt.
Nach den fünf Ruhrgebiets-Terminen zieht es Grönemeyer nach Berlin, wo die Konzertreihe am 11. und 12. September im Velodrom ihren Abschluss findet. Auch hier: Ausverkauft. Auch hier: Bühne in der Mitte. Auch hier: Nähe und Nuancen statt Bombast und Pyro.
Musikalisch darf man sich auf viele vertraute Stücke freuen – allerdings nicht in gewohnter Form. Klassiker wie „Mensch“, „Bochum“, „Der Weg“, „Alkohol“ oder „Flugzeuge im Bauch“ erscheinen im akustischen Gewand überraschend neu. Feinfühlig orchestriert, dabei nie überladen – Grönemeyer gelingt mit diesen Arrangements ein musikalischer Perspektivwechsel, der zugleich reduziert und emotional verdichtet ist. Seine Texte, die ohnehin immer nahe am Leben, an der Sprache und an den Menschen sind, gewinnen durch das Akustik-Format noch an Tiefe.
Was diese Shows auch besonders macht: Sie zeigen einen Künstler, der sich nicht auf seinem Status ausruht, sondern bereit ist, zu hinterfragen, zu experimentieren, sich neu zu erfinden. Grönemeyer war nie nur Musiker – er ist Beobachter, Kommentator, Impulsgeber. Und auch bei dieser Konzertreihe ist das spürbar. Zwischen den Liedern wird gesprochen, gelacht, manchmal innegehalten. Es ist ein Dialog mit dem Publikum, keine Einbahnstraße.
Dass alle 90.000 Tickets innerhalb kürzester Zeit vergriffen waren, überrascht da kaum. Herbert Grönemeyer bleibt eine Stimme, die berührt, verbindet und inspiriert – gerade auch, wenn sie leiser wird.
Die „mittendrin – akustisch“-Reihe ist ein Geschenk an sein Publikum – ein Abend voller Musik, Erinnerungen, neuer Blickwinkel und einer emotionalen Dichte, die in dieser Form nur selten zu erleben ist. Wer eines der begehrten Tickets ergattern konnte, darf sich auf Konzerte freuen, die lange nachhallen. Wer leer ausgegangen ist, kann nur hoffen: Vielleicht ist dies erst der Anfang – und das „mittendrin“-Format schreibt seine eigene Geschichte weiter.
Dirk Becker Entertainment präsentiert:
HERBERT GRÖNEMEYER – mittendrin – akustisch
Alle Shows AUSVERKAUFT
📍 02.09.2025 | Dortmund | Westfalenhalle – ausverkauft
📍 04.09.2025 | Dortmund | Westfalenhalle – ausverkauft
📍 05.09.2025 | Dortmund | Westfalenhalle – ausverkauft
📍 07.09.2025 | Dortmund | Westfalenhalle – ausverkauft
📍 08.09.2025 | Dortmund | Westfalenhalle – ausverkauft
📍 11.09.2025 | Berlin | Velodrom – ausverkauft
📍 12.09.2025 | Berlin | Velodrom – ausverkauft