Nach ihrem vielbeachteten musikalischen Comeback mit der Single Type Dangerous Anfang Juni legt Mariah Carey jetzt kräftig nach – mit einer Remix-EP, die Fans weltweit in Staunen versetzt. Die legendäre Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Schauspielerin nimmt ihren neuesten Solosong – den ersten seit Jahren – als Ausgangspunkt für eine musikalische Weltreise, bei der Hip-Hop, EDM und Latin Pop aufeinandertreffen.
Die „Type Dangerous (Remix EP)”, die heute weltweit erschienen ist, vereint einige der größten Namen aus verschiedenen Genres. Jedes der neuen Arrangements unterstreicht einen anderen Aspekt von Careys Original – sei es ihre verletzliche Emotionalität, ihre ikonische Stimmgewalt oder ihre Neigung zu cineastischer Dramatik. Die Tracks sind weit mehr als bloße Neuinterpretationen – sie zeigen Mariah Carey als kuratorische Kraft, die es versteht, Sounds und Stimmen aus unterschiedlichen Kulturen und Generationen zu einem neuen, kohärenten Gesamtwerk zu verweben.
DJ Snake, einer der weltweit einflussreichsten EDM-Produzenten, bringt mit seinem „The Touch The Soul of the People“-Remix eine tropisch-leichtfüßige Dimension ins Spiel, die besonders in Clubs funktionieren dürfte. Hier trifft karibisches Flair auf schimmernde Synthieflächen und scharf gesetzte Percussion. Die Melodien gleiten über einem butterweichen Beat – doch Careys Stimme bleibt das emotionale Zentrum.
Noch explosiver kommt der „Remix of the Gods” daher. Hier trifft Mariah Carey auf nicht weniger als drei Hip-Hop-Legenden: Busta Rhymes, Redman und Method Man. In einer wilden Cypher geben sich die Rap-Ikonen die Ehre und tragen Zeile um Zeile zum Mythos von Type Dangerous bei – rau, schnell, wortgewaltig. Carey kontert das Feuerwerk mit ihrer unverkennbaren Stimme – kontrolliert, kristallklar, göttlich.
Big Sean wiederum zeigt auf dem „The Sean Don“-Remix eine nachdenkliche Seite: Mit introspektiven Versen über Liebe, Verlust und Reue unterlegt er das musikalische Grundgerüst mit poetischer Tiefe. Hier entfaltet der Song eine bittersüße Dynamik, die an Careys frühere Balladen erinnert – nur moderner produziert und mit einem ganz eigenen Flow.
Abgerundet wird das Remix-Paket mit dem „Brazil Funk Remix“, auf dem die brasilianische Pop-Sensation Luísa Sonza mit Carey im Duett zu hören ist. Der Track kombiniert elektronische Basslines mit Baile-Funk-Rhythmen – ein tanzbares Finale für eine EP, die voller Überraschungen steckt. Sonza bringt jugendliche Frische in das Projekt, während Carey demonstriert, dass sie auch 2025 noch an der musikalischen Spitze agiert.
Type Dangerous ist zugleich der Auftakt für ein neues Kapitel in der Karriere von Mariah Carey. Es ist die erste Singleauskopplung aus ihrem kommenden 16. Studioalbum, das den Arbeitstitel noch geheim hält. In einem Interview mit Apple Music erklärte Carey kürzlich: „Das Album erscheint. Ich will nicht zu viel darüber erzählen, weil ich nicht alles vorab preisgeben möchte. Es ist fertig.“ Eine zweite Single sei ebenfalls bereits in Planung – „ein sehr sommerlicher Song“, wie sie sagt.
Das Musikvideo zur Originalversion von Type Dangerous hatte bereits Anfang Juni für Gesprächsstoff gesorgt: Carey inszeniert sich als glamouröse Auftragskillerin im bodenlangen Abendkleid – ein visuelles Feuerwerk mit cineastischer Handschrift. Besonders auffällig: YouTube-Star MrBeast feiert darin einen überraschenden Gastauftritt, der auf Social Media viral ging.
Mariah Carey ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Musikgeschichte: Mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern, 19 Nummer-eins-Hits in den Billboard Hot 100 und über 27,5 Milliarden Streams hat sie Musikgeschichte geschrieben. Ihre stimmliche Bandbreite von fünf Oktaven ist ebenso legendär wie ihr Einfluss auf das moderne Songwriting. Songs wie Hero, Fantasy, We Belong Together oder der alljährliche Weihnachtsklassiker All I Want for Christmas Is You zählen zu den prägendsten Popmomenten der letzten Jahrzehnte.
Auch literarisch hat sich Carey einen Namen gemacht: Ihre Autobiografie The Meaning of Mariah Carey, erschienen 2020, wurde ein internationaler Bestseller.
Mit Type Dangerous und der nun veröffentlichten Remix-EP beweist Mariah Carey einmal mehr, dass sie auch im Streaming-Zeitalter neue Maßstäbe setzt – mutig, experimentierfreudig und dabei immer zu 100 % sie selbst.